Bereichsnavigation
Veranstaltungen
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit des SIM werden regelmäßig in Vorträgen und Konferenzen der Fachcommunity und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Archiv
Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Retuschen
17.11.2022, Curt-Sachs-Saal
mit Julian Caskel, Peter Gülke und Hans-Joachim Hinrichsen. Beginn: 19 UhrZeitgenosse Hoffmann – Im Spannungsfeld von automatisierter und künstlerisch-individueller Musikproduktion
12.11.2022, Curt-Sachs-Saal und online (Teilnahmelink unter ETAH2022@sim.spk-berlin.de)
Symposium anlässlich des E.T.A. Hoffmann-Jahres. 11./12. November 2022. Teil 2: 12. November, 13 UhrZeitgenosse Hoffmann – Im Spannungsfeld von automatisierter und künstlerisch-individueller Musikproduktion
11.11.2022, Curt-Sachs-Saal und online (Teilnahmelink unter ETAH2022@sim.spk-berlin.de)
Symposium anlässlich des E.T.A. Hoffmann-Jahres. 11./12. November 2022. Beginn: 11. November, 13 UhrEuropäischer Tag der Restaurierung
16.10.2022, Musikinstrumenten-Museum
Am Europäischen Tag der Restaurierung geben auch die Restaurator*innen des Musikinstrumenten-Museums Einblicke in ihre Arbeit. Beginn 11 Uhr.Populäre Musik aus Lima (ca. 1900-1930)
14.10.2022, Curt-Sachs-Saal, Musikinstrumenten-Museum
Einführungen und Konzert. Am Klavier: stefanpaul. Beginn: 19 UhrMusikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Die "tausend Nuancen": Artikulation, Dynamik und Agogik
06.10.2022, Curt-Sachs-Saal
mit Hardy Rittner. Beginn: 19 Uhr»I have fought the good fight for English art abroad«
25.09.2022, Curt-Sachs-Saal
Die Opernkomponistin Ethel Smyth zwischen Deutschland und England. Symposium in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin. 14 bis 18 Uhr.Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Stimme und Gesang
15.09.2022, Curt-Sachs-Saal
mit Thomas Seedorf und Marine Madelin. Beginn: 19 UhrSIM-Forschungskolloquium: Stimmgenauigkeit und Mikrotonalität bei realem und virtuellem Klavier
12.07.2022, Curt-Sachs-Saal
Grundlage der Projektvorstellung von Timour Klouche ist die mehrfache Messung sämtlicher Tonhöhen eines Konzertflügels unmittelbar vor und nach dem Stimmvorgang. 14.30 bis 16 UhrSIM Science: Von Sphärenmusik und Elektronen
23.06.2022, Musikinstrumenten-Museum
Vortrag mit Benedikt Brilmayer. Beginn: 19 Uhr