Bereichsnavigation
Aufführung im Raum
Veranstaltungsdatum: 23.10.2025
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal, 18 Uhr
Im Rahmen der Vortragsreihe "Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik" spricht Zora Schärer über akustische Bedingungen der Interpretation.

Bei der Aufführung von Musik spielt der Raum als akustischer Übertrager eine maßgebliche Rolle für das resultierende Klangbild. Diese klangliche Transformation beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung der Zuhörer, sondern auch diejenige der ausübenden Musiker. So ist davon auszugehen, dass deren Höreindruck sich wiederum auf die Interpretation auswirkt: Es entsteht eine komplexe Interaktion. Bereits in musikalischen Lehrwerken des 18. Jahrhunderts sind praktische Hinweise zum spieltechnischen Umgang mit unterschiedlichen akustischen Umgebungen zu finden. Heute gilt die Akustik eines Aufführungsraums unter Musikern und Theoretikern als selbstverständlicher Einflussfaktor auf eine Aufführung.
Der Zusammenhang zwischen Raumakustik und musikalischer Interpretation wird oft auf die einfache Formel »je halliger der Raum, desto langsamer das Tempo« reduziert. Der Vortrag stellt empirische Studien vor, die sich der Frage widmen, ob diese Annahme tatsächlich zutrifft, welche weiteren musikalischen Interpretationsparameter in Abhängigkeit von der Raumakustik variiert werden und wie das Muster ihrer Veränderung aussieht. Anhand zahlreicher Hörbeispiele aus der engen Zusammenarbeit mit dem Cellisten Jean-Guihen Queyras werden die spieltechnischen Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Raumakustiken für die Zuhörer erfahrbar gemacht.
Zora Schärer studierte Kommunikations- und Musikwissenschaft an der TU Berlin. Sie wurde am Fachgebiet Audiokommunikation mit der Dissertation The Influence of Room Acoustics on Solo Music Performances. An Empirical Investigation promoviert und forschte als Post-Doktorandin weiter zum Zusammenhang zwischen Raumakustik und Interpretation. Seit 2021 arbeitet sie als Data Scientist bei Universal Music.
Beginn 18 Uhr
Dauer 90 Minuten
Eintritt frei
Hinweis:
16.45 Uhr Hingehört! Tour durch die Akustikräume des SIM
Kosten: Museumseintritt + 3,- Euro Führungsgebühr