Bereichsnavigation
Veranstaltungen
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit des SIM werden regelmäßig in Vorträgen und Konferenzen der Fachcommunity und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 11
Meet the Maker: Christian Rothe, Cembalobauer
18.09.2025, Musikinstrumenten-Museum, 18 Uhr
Treffen Sie den Berliner Cembalobauer Christian Rothe – persönlich und in einem Dokumentarfilm von Frédéric Batier.Stimme der Brahmszeit
18.10.2025, Curt-Sachs-Saal, 9 Uhr
Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann? Symposium und GesangslaborStimme der Brahmszeit: historischer Liederabend
18.10.2025, Curt-Sachs-Saal, 18.30 Uhr
Anna Lucia Richter (Gesang) und Herbert Schuch (Klavier) gestalten ein Liedprogramm nach Vorbild der Sängerin Amalie Joachim. Eintritt: 10 EuroStimme der Brahmszeit
19.10.2025, Curt-Sachs-Saal, 9 Uhr
Wie klang der Liedgesang zur Zeit von Johannes Brahms und Clara Schumann? Symposium und GesangslaborWir erhalten, was uns bewegt
19.10.2025, Musikinstrumenten-Museum, 10 bis 17 Uhr
Der Europäische Tag der Restaurierung im Musikinstrumenten-Museum. Die Restaurator*innen führen durch ihre Werkstätten.Hingehört!
23.10.2025, Musikinstrumenten-Museum, 16.45 Uhr
Führung durch die Akustikräume des SIM.Aufführung im Raum
23.10.2025, Curt-Sachs-Saal, 18 Uhr
Im Rahmen der Vortragsreihe "Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik" spricht Zora Schärer über Akustische Bedingungen der Interpretation.Hingehört!
13.11.2025, Musikinstrumenten-Museum, 16.45 Uhr
Führung durch die Akustikräume des SIM.How live is live?
13.11.2025, Curt-Sachs-Saal, 18 Uhr
Im Rahmen der Vortragsreihe "Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik" spricht Miriam Akkermann über Musik für und in hybriden Räumen.Hingehört!
04.12.2025, Musikinstrumenten-Museum, 16.45 Uhr
Führung durch die Akustikräume des SIM.