Dauerausstellung

Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zur Zeit zählt das Museum rund 3.600 Instrumente zu seinem Bestand, die sich vielfach in spielbarem Zustand befinden. Gut 800 Instrumente sind in der Schausammlung zu sehen.

Höhepunkte der Ausstellung und Schwerpunkte der Sammlung

Cembalo aus der Werkstatt der Familie Ruckers

Sammelgebiet des Museums sind Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Mehr zu den Höhepunkten unserer Dauerausstellung und den Schwerpunkte unserer Sammlung finden Sie hier

Onlinerecherche zur Sammlung

Die digitalisierten Sammlungsbestände des Musikinstrumenten-Museums sind im Online-Portal der Staatlichen Museen zu Berlin abrufbar. Zum Online-Portal der SMB gelangen Sie hier

Geschichte des MIM

Curt Sachs an der Glasharmonika

Die Geschichte des Musikinstrumenten-Museums geht zurück bis ins Jahr 1888, als die "Sammlung alter Musikinstrumente" an Königlichen akademischen Hochschule in Berlin gegründet wurde. mehr