Bereichsnavigation
Führungsblätter
Die Führungsblätter des Musikinstrumenten-Museums können an der Museumskasse in einer Sammelmappe für 3,50 Euro erworben werden oder stehen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
| Führungsblatt 1 | Die Flöten der europäischen Kunstmusik |
| Führungsblatt 2 | Zur Geschichte des Clavichords |
| Führungsblatt 3 | Zur Geschichte des Pianoforte |
| Führungsblatt 4 | Die Instrumente aus der Kirche zu St. Wenzel in Naumburg |
| Führungsblatt 5 | Das Cembalo: nationale Unterschiede |
| Führungsblatt 6 | Die "Lumpen-Instrumenta": Dudelsack, Drehleier, Scheitholt und andere |
| Führungsbatt 7 | Die Harfe |
| Führungsblatt 8 | Die Violine |
| Führungsblatt 9 | Die Viola da gamba |
| Führungsblatt 10 | Die Laute |
| Führungsblatt 11 | Automatische Musikinstrumente in Bar und Salon |
| Führungsblatt 12 | Das Musikinstrumenten-Museum |
| Führungsblatt 13 | Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz |
| Führungsblatt 14 | Die Gitarre |
| Führungsblatt 15 | Elektronische Musikinstrumente |
| Führungsblatt 16 | Hommage à Curt Sachs |
| Führungsblatt 17 | Musikinstrumente aus dem Umkreis Friedrichs II. von Preußen |
| Führungsblatt 18 | Der Streichinstrumenten- und Klavierbau in Berlin im 18. und 19. Jahrhundert |
| Führungsblatt 20 | Die Mighty Wurlitzer |

