Aktuelles
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 23
Call for Papers: Zeitgenosse Hoffmann. Im Spannungsfeld von automatisierter und künstlerisch-individueller Musikproduktion
17.05.2022 - Symposion im Staatlichen Institut für Musikforschung am 11./12. November 2022
Ausstellung "E.T.A. Hoffmann und die Musik" eröffnet
09.05.2022 - Am 5. Mai startete die Ausstellung "Zeitgenosse Hoffmann? E.T.A. Hoffmann und die Musik". Neben Musikinstrumenten, die Hoffmann erwähnt, thematisiert sie die Aktualität seiner…
"Die Bandura, das ist die Stimme der Ukraine"
29.04.2022 - Die junge Musikwissenschaftlerin Khrystyna Petrynka ist aus der Ukraine geflohen. In Berlin widmet sie sich weiter begeistert ihrem Instrument – dank des SPK-Stipendienprogramms
Call for Presentations: Musik- und Musik(wissenschafts)vermittlung
30.03.2022 - Jahrestagung 2022 der Gesellschaft für Musikforschung: Markt der Ideen und Projekte aus der Musik- und Musikwissenschaftsvermittlung am 30.09.22 in der Humboldt-Universität.
Schöne Minka – eine ukrainisch-deutsche Weise
21.03.2022 - Mit einem Musikbeitrag wollen wir auf die reiche Kultur der Ukraine und die enge Verbindung zur deutschen Musik und Dichtkunst aufmerksam machen und zugleich ein Zeichen unserer…
Unterstützung für Forschende aus der Ukraine
09.02.2022 - Gerda Henkel Stiftung stellt Mittel für Stipendien im Ausland und für humanitäre Hilfe bereit.
Amtseinführung von Rebecca Wolf als Direktorin des SIM
08.10.2021 - Am 6. Oktober wurde Dr. Rebecca Wolf mit einem Festakt im Musikinstrumenten-Museum offiziell in ihr Amt als neue Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung eingeführt.
DVD "Das Kunstharmonium"
23.09.2021 - In der Reihe „Das Forschende Orchestre“ des Staatlichen Instituts für Musikforschung ist die DVD „Das Kunstharmonium“ erschienen. Der Organist und Sammler Mark Richli erläutert im…
Geschichte der Musiktheorie: neuer Band
21.09.2021 - Der aktuelle Band der „Geschichte der Musiktheorie“ des Staatlichen Instituts für Musikforschung widmet sich dem französischen und italienischen Sprachraum im 18. und 19.…
Berliner Uhren im Gespräch
16.09.2021 - Seit 16. September ist im Musikinstrumenten-Museum eine kleine Ausstellung von Uhren mit Spielwerken und Zubehör aus dem Bestand des Museums zu sehen. Hintergrund ist die…