Bereichsnavigation
Aktuelles
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 30
Eröffnung des Sound & Vision Experience Labs
22.08.2023 - Passend zum Motto »Sounds of Berlin« der Langen Nacht der Museen 2023, eröffnet das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM) sein neues Sound & Vision Experience Lab (SV_XL).
Stipendium für Forschungsaufenthalt
18.07.2023 - Für Oktober bis Dezember 2023 vergibt das SIM noch ein Forschungsstipendium. Bewerbungsfrist ist Ende August.
Mit den MIM-Kids in die Ferien!
10.07.2023 - Der neue MIM-Kids Programmflyer ist da und gleich zu Beginn der Sommerferien geht's los mit dem Märchenworkshop "Kullerkorn der Starke".
Verleihung des Deutschen Musikinstrumentenpreises
02.06.2023 - Am 1. Juni 2023 fand die 33. Verleihung des Deutschen Musikinstrumentenpreises im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung statt.
Weltmeister im MIM
17.04.2023 - Das Musikinstrumenten-Museum erweitert seine Sammlung elektronischer Musikinstrumente um Synthesizer, Drumboxes und Orgeln "made in GDR".
Neuerscheinung: Lima in Text, Ton und Bild: die populäre Musikkultur Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Gérard Borras
28.03.2023 - Ein erster Blick in die Sammlung von Gérard Borras, ein umfassendes und vielschichtiges Zeugnis der Musikkultur Limas und Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.…
Neuerscheinung: Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert - Band 3
30.01.2023 - In Band 3 der ersten großen zusammenfassenden Darstellung geht es um die klingende Interpretation selbst.
Neuerscheinung: Electronic Musical Instruments in Collection Context
20.10.2022 - Für eine Instrumentensammlung stellen elektronische Musikinstrumente aufgrund ihrer radikalen Materialität völlig neue Herausforderungen dar. Katalogisierung und Konservierung sind…
The Influences of Hearing and Vision on Egocentric Distance and Room Size Perception under Rich-Cue Conditions
20.05.2022 - by Hans-Joachim Maempel and Michael Horn. dx.doi.org/10.5772/intechopen.102810
"Die Bandura, das ist die Stimme der Ukraine"
29.04.2022 - Die junge Musikwissenschaftlerin Khrystyna Petrynka ist aus der Ukraine geflohen. In Berlin widmet sie sich weiter begeistert ihrem Instrument – dank des SPK-Stipendienprogramms