Bereichsnavigation
Ligeti-Masterclasses und Konzert
Mit Studierenden der Universität der Künste und der Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
Genaue Uhrzeiten bitte am Tag vor der Veranstaltung noch einmal überprüfen. Die Masterclasses sind öffentlich!
Ligeti-Masterclass Klavier
Ueli Wiget, Klavier
Staatliches Institut für Musikforschung, Musikinstrumenten-Museum, Curt-Sachs-Saal
Donnerstag, 9.2., 14 bis ca. 19 Uhr | Aus den Etüden und der Musica Ricercata |
Freitag, 10.2., 10 bis ca. 13 Uhr | Aus den Etüden und der Musica Ricercata |
Freitag, 10.2., ca. 14 bis 18 Uhr | Trio für Geige, Horn und Klavier |
Samstag, 11.2., 10 bis ca. 14 Uhr | Aus den Etüden und der Musica Ricercata |
Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
Stefan Dohr, Horn
Montag, 13.2., 10 bis ca. 13 Uhr | Bagatellen für Bläserquintett |
Montag, 13.2., 15 bis ca. 19 Uhr | Trio für Geige, Horn und Klavier |
Dienstag, 14.2., ca. 15 bis 18 Uhr | Bagatellen und Horntrio |
Mittwoch, 15.2., ca. 13 bis 15.30 Uhr | Generalprobe |
Ligeti-Masterclasses: Abschlusskonzert
Berliner Studierende präsentieren Werke György Ligetis
Mittwoch, 15. Februar 2023, 20 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Musikinstrumenten-Museum, Curt-Sachs-Saal
Eintritt frei.
Programmheft Abschlusskonzert
Die Dozenten
Stefan Dohr, geboren 1965 in Münster, Solohornist der Berliner Philharmoniker seit 1993, weltweit konzertierender Solist und Kammermusiker, Gastprofessor in Berlin, Helsinki und London. Stefan Dohr sind zahlreiche Werke der neuen Musik gewidmet, darunter die Hornkonzerte von Toshio Hosokawa und Wolfgang Rihm. Mit György Ligeti probte er mehrere von dessen Werke, darunter auch die, die er auf CD einspielte (Trio für Geige, Horn und Klavier, Zehn Stücke für Bläserquintett, Sechs Bagatellen für Bläserquintett).
Ueli Wiget, geboren 1957 in Winterthur, Pianist und Harfenist mit Konzertexamen, studierte Klavier u. a. bei Hans Leygraf, György Kurtág und Zoltán Kocsis. Seit 1986 ist Wiget Pianist des Ensemble Modern und dort mit vielfältigen Aufgaben und Stilrichtungen betraut. Solistisch ist er bei den großen Festivals aufgetreten, ebenso als Solo- und Kammermusikpartner namhafter Musiker:innen und Orchester. Mit Ligeti probte Wiget wiederholt, natürlich auch jene Werke, die er auf CD einspielte (u. a. Trio für Geige, Horn und Klavier, Klavierkonzert).

Ueli Wiget, Peter Eötvös und György Ligeti (1. Reihe von links) mit dem Ensemble Modern auf dem Festival in Szombathely, Ungarn 1990. Foto: Kálmán Garas
Kontakt
Anfahrt
Förderung
