Bereichsnavigation
Aktuelles
Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 46
Weltmeister im MIM
17.04.2023 - Das Musikinstrumenten-Museum erweitert seine Sammlung elektronischer Musikinstrumente um Synthesizer, Drumboxes und Orgeln "made in GDR".
Neuerscheinung: Lima in Text, Ton und Bild: die populäre Musikkultur Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Gérard Borras
28.03.2023 - Ein erster Blick in die Sammlung von Gérard Borras, ein umfassendes und vielschichtiges Zeugnis der Musikkultur Limas und Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.…
Neuerscheinung: Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert - Band 3
30.01.2023 - In Band 3 der ersten großen zusammenfassenden Darstellung geht es um die klingende Interpretation selbst.
Neuerscheinung: Electronic Musical Instruments in Collection Context
20.10.2022 - Für eine Instrumentensammlung stellen elektronische Musikinstrumente aufgrund ihrer radikalen Materialität völlig neue Herausforderungen dar. Katalogisierung und Konservierung sind…
The Influences of Hearing and Vision on Egocentric Distance and Room Size Perception under Rich-Cue Conditions
20.05.2022 - by Hans-Joachim Maempel and Michael Horn. dx.doi.org/10.5772/intechopen.102810
"Die Bandura, das ist die Stimme der Ukraine"
29.04.2022 - Die junge Musikwissenschaftlerin Khrystyna Petrynka ist aus der Ukraine geflohen. In Berlin widmet sie sich weiter begeistert ihrem Instrument – dank des SPK-Stipendienprogramms
Call for Presentations: Musik- und Musik(wissenschafts)vermittlung
30.03.2022 - Jahrestagung 2022 der Gesellschaft für Musikforschung: Markt der Ideen und Projekte aus der Musik- und Musikwissenschaftsvermittlung am 30.09.22 in der Humboldt-Universität.
Schöne Minka – eine ukrainisch-deutsche Weise
21.03.2022 - Mit einem Musikbeitrag wollen wir auf die reiche Kultur der Ukraine und die enge Verbindung zur deutschen Musik und Dichtkunst aufmerksam machen und zugleich ein Zeichen unserer…
Unterstützung für Forschende aus der Ukraine
09.02.2022 - Gerda Henkel Stiftung stellt Mittel für Stipendien im Ausland und für humanitäre Hilfe bereit.
Amtseinführung von Rebecca Wolf als Direktorin des SIM
08.10.2021 - Am 6. Oktober wurde Dr. Rebecca Wolf mit einem Festakt im Musikinstrumenten-Museum offiziell in ihr Amt als neue Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung eingeführt.