Bereichsnavigation
Aktuelles
Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 27
Amtseinführung von Rebecca Wolf als Direktorin des SIM
08.10.2021 - Am 6. Oktober wurde Dr. Rebecca Wolf mit einem Festakt im Musikinstrumenten-Museum offiziell in ihr Amt als neue Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung eingeführt.
DVD "Das Kunstharmonium"
23.09.2021 - In der Reihe „Das Forschende Orchestre“ des Staatlichen Instituts für Musikforschung ist die DVD „Das Kunstharmonium“ erschienen. Der Organist und Sammler Mark Richli erläutert im…
Geschichte der Musiktheorie: neuer Band
21.09.2021 - Der aktuelle Band der „Geschichte der Musiktheorie“ des Staatlichen Instituts für Musikforschung widmet sich dem französischen und italienischen Sprachraum im 18. und 19.…
Berliner Uhren im Gespräch
16.09.2021 - Seit 16. September ist im Musikinstrumenten-Museum eine kleine Ausstellung von Uhren mit Spielwerken und Zubehör aus dem Bestand des Museums zu sehen. Hintergrund ist die…
Geschichte der musikalischen Interpretation
13.08.2021 - Im zweiten Teil der vom Staatlichen Institut für Musikforschung herausgegebenen Reihe geht es um Institutionen und Medien.
CD Goldberg-Variationen wieder erhältlich
02.08.2021 - Die lange vergriffene Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen auf dem Silbermann-Cembalo des Musikinstrumenten-Museums ist neu aufgelegt.
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2017
02.07.2021 - Herausgegeben von Simone Hohmaier. Die Vorträge zum Symposion „Kastraten und Falsettisten“ und zur Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ bilden neben Texten zur…
Orgel-Guides
25.06.2021 - Sprechen Sie uns an! Ab 2. Juli an allen Freitagen und Samstagen in der Ausstellung KLANG. KUNST. KONSTRUKTION.
Call for Papers - Symposium »Piazzolla 2021«
31.05.2021 - Musical Cultural Transfer Argentina – Europe 4.–6.11.2021
Wiedereröffnung des Museums am 1. Juni 2021
25.05.2021 - Ab 1. Juni 2021 öffnet das Musikinstrumenten-Museum wieder seine Türen.