Themen
Bezeichnend für die Ausrichtung des Staatlichen Instituts für Musikforschung ist die Arbeit auf dem Gebiet der praxisorientierten Musiktheorie. Die Forschungsarbeit widmet sich einem breiten Themenspektrum.
Interpretationsforschung
Instrumentenkunde
Musikwahrnehmung
Musikübertragung
Musiktheorie
Wiener Schule
Institutsgeschichte
Veranstaltungen
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Stimme und Gesang
- »I have fought the good fight for English art abroad«
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Die "tausend Nuancen": Artikulation, Dynamik und Agogik
- Zeitgenosse Hoffmann – Im Spannungsfeld von automatisierter und künstlerisch-individueller Musikproduktion
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Retuschen
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Tempo
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Instrumente
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Ausdrucksmittel der Streicher im Wandel: Portamento und Vibrato
- Musikalische Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert: Von der Klavierrolle zur Audiobearbeitung durch künstliche Intelligenz. Sekundäre Interpretation im Aufnahmeprozess