Bereichsnavigation
Symposium
40 Jahre SIM am Kulturforum
Veranstaltungsdatum: 14.12.2024
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung
10 bis 18 Uhr
Das Berliner Kulturforum als Klangraum
Vor 40 Jahren, am 14. Dezember 1984, bezog das Staatliche Institut für Musikforschung mit seinem Musikinstrumenten-Museum den Neubau am Kulturforum. Dieser wurde am Rande West-Berlins und in direkter Nachbarschaft zur Philharmonie nach Plänen der Architekten Hans Scharoun und Edgar Wisniewski errichtet. Ein schöner Anlass zu Reflexion, Diskussion und Feier!
Das Kulturforum als spezifischer Klang- und Aufführungsraum ist Thema im ersten Teil des Symposiums, der sich mit einer Skizze des italienischen Komponisten Luigi Nono zu einer „Ars combinatoria“ am Kulturforum, mit Klangkunst und Glocken im öffentlichen Raum beschäftigt.
Im zweiten Teil des Symposiums geht es um das Kulturforum als musikalisch geprägte Stadtlandschaft und seine Veränderung durch die aktuellen Bauaktivitäten. Neben der Baugeschichte in Zusammenhang mit Hans Scharouns Konzept einer „Musik im Mittelpunkt“ und der Architektur des Staatlichen Instituts für Musikforschung wird das Kulturforum als Soundscape aus medienwissenschaftlicher und raumakustischer Sicht untersucht.
Abschließend sind in einem Round Table mit Vertreterinnen der Anrainerinstitutionen die Potenziale einer stärkeren Vernetzung von Kunst, künstlerischer Forschung und Musikwissenschaft am Kulturforum Thema.
Programm
10:00 –10:10 | Begrüßung und Einführung Rebecca Wolf und Simone Hohmaier (Staatliches Institut für Musikforschung) |
10:10 –10:15 | Videogruß Hermann Parzinger (Präsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz) |
10:15 –11:05 | ‚Ars Combinatoria’ and Sound Trajectories Between Architectural and Biographical Spaces |
11:05 –11:35 | Klangkunst am Kulturforum: Arbeiten von Kubisch, Kuhn, Klein u. a. Julia H. Schröder (Universität der Künste Berlin) |
11:35 –12:00 | Glockenschall und Glockenschwall – Klänge der Öffentlichkeit in komponierter Musik Jo Wilhelm Siebert (Staatliches Institut für Musikforschung) |
12:00 –13:30 | Mittagspause |
13:30 –14:00 | Trauma Kulturforum Nikolaus Bernau (Berlin) (Programmpunkt entfiel) |
14:00 –14:30 | „Musik im Mittelpunkt“ – Hans Scharouns Vision vom Kulturforum Flavia Hennig (Staatliches Institut für Musikforschung) |
14:30 –15:00 | Anblicke und Ausblicke – Architektur des SIM im historischen Wandel Heinz von Loesch, Fotos: Anne-Katrin Breitenborn (Staatliches Institut für Musikforschung) |
15:00 –15:30 | Kaffeepause |
15:30 –16:00 | Das Kulturforum als Klangort. Wissenschaftliche Zugänge zwischen Auralisation und Soundscape-Forschung Stefan Weinzierl (Technische Universität Berlin) |
16:00 –16:30 | Leselandschaft und Stadtklang: Die Westberliner Staatsbibliothek im Kontext von Stadtplanung, Architektur und Akustik Hannah Wiemer (Humboldt-Universität zu Berlin) |
16:30 –17:00 | Musik und Musikforschung am Kulturforum: Potenziale einer Vernetzung Simone Hohmaier (Staatliches Institut für Musikforschung) |
17:00 –18:00 | Round Table |
Eintritt frei.
Anschließend Rundgang mit dem Direktor des Musikinstrumenten-Museums, Emanuele Marconi, und Empfang
Download
Weiterführende Links
Kontakt
Förderung
Bildergalerie
40 Jahre SIM am Kulturforum
17.12.2024 - Symposium am 14. Dezember 2024 zum Thema "Das Berliner Kulturforum als Klangraum"