40 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung am Kulturforum

Pressemitteilung vom 05.12.2024

Vor 40 Jahren, am 14. Dezember 1984, bezog das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM) mit seinem Musikinstrumenten-Museum den Neubau am Kulturforum. Dieser wurde am Rande West-Berlins und in direkter Nachbarschaft zur Philharmonie nach Plänen der Architekten Hans Scharoun und Edgar Wisniewski errichtet. Das SIM feiert dieses Jubiläum mit zwei Veranstaltungen am 14. und 15. Dezember 2024.

Ein Symposium widmet sich am 14. Dezember dem Kulturforum als Klangraum und geht der Frage nach, wie dieser durch die aktuellen Bauaktivitäten transformiert wird. Zusätzlich zur baulichen Geschichte, insbesondere im Zusammenhang mit Hans Scharouns Konzept einer „Musik im Mittelpunkt“ und der Architektur des SIM, wird das Kulturforum als Klanglandschaft aus medienwissenschaftlicher und raumakustischer Sicht untersucht. Die Abschlussdiskussion thematisiert eine stärkere Vernetzung von Kunst, künstlerischer Forschung und Musikwissenschaft am Kulturforum. Beiträge liefern Veniero Rizzardi (Università Ca’ Foscari Venezia), Angela Ida de Benedictis (Paul Sacher Stiftung), Julia H. Schröder (Universität der Künste Berlin), Jo Wilhelm Siebert (SIM), Nikolaus Bernau (Journalist und Buchautor), Flavia Hennig (SIM), Heinz von Loesch (SIM), Hannah Wiemer (Institut für Medienwissenschaft), Stefan Weinzierl (TU Berlin) und Simone Hohmaier (SIM). Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Barbara Göbel, Sibylle Hoiman, Lars-Christian Koch, Rebecca Wolf und Hannes Langbein.

Im Rahmen des Konzerts „Tiefes Blech. Vom Serpent zu Tuba und Twoba“ der Reihe Alte Musik live stellt der Tubist Roland Szentpáli am 15. Dezember historische Blechblasinstrumente der Tenor- und Basslage vor, die das Musikinstrumenten-Museum kürzlich erworben hat. Außerdem wird Szentpáli die von ihm neuentwickelte „Twoba“ spielen. Henrik Szőlks begleitet ihn an Cembalo und Flügel.

40 Jahre SIM am Kulturforum
Symposium „Das Berliner Kulturforum als Klangraum“
14. Dezember 2024, 10 bis 18 Uhr

Musikinstrumenten-Museum, Eintritt frei

Alte Musik live: Tiefes Blech. Vom Serpent zu Tuba und Twoba
mit Roland Szentpáli

15. Dezember 2024, 11 Uhr
Musikinstrumenten-Museum, Curt-Sachs-Saal, Eintritt: 18 Euro, erm. 10 Euro. Karten unter Tel.: 030.25481178 oder kasse@mimpk.de

Weiterführende Links

zur Übersicht

Kontakt

Pressestelle SIM

E-Mail

Katrin Simon, M.A.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 254 81 129

E-Mail