Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
Dies ist die erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten. In den ersten drei Bänden wird der Blick auf maßgebliche Aspekte von Interpretation gerichtet: auf die grundlegenden Ideen, auf Medien und Institutionen, aber auch auf die Praxis (Tempo, Dynamik und Klangfarbe, Instrumente, Stimme, Körper, Räume). Band 4 fasst einzelne Personen und ihre künstlerischen Konzeptionen ins Auge und geht dem Spezifischen ihrer Generation nach.
Bislang erschienen
Band 1: Ästhetik – Ideen
herausgegeben von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Koproduktion Bärenreiter/Metzler, gebunden, 300 Seiten, 49,99 Euro, ISBN 9783761820810
Band 2: Institutionen – Medien
herausgegeben von Thomas Ertelt und Heinz von Loesch im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Koproduktion Bärenreiter/Metzler, gebunden, 510 Seiten, 69,99 Euro, ISBN 9783761820827