Bereichsnavigation
Dynamik - Lizenz zum Ungehorsam
Veranstaltungsdatum: 03.04.2025
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal, 18 Uhr
Im Rahmen der Vortragsreihe "Musikalische Interpretation und Aufführungsräume der Musik" spricht Jo Wilhelm Siebert über das Problem der Darstellung und Wiedergabe von Dynamik.

Die Tonstärke liegt in einem Bereich, der sich seiner angemessenen Wiedergabe im Notentext besonders entschieden widersetzt – denn weder die Handvoll Zeichen, die üblicherweise für die Darstellung der Dynamikstufen verwendet werden, noch jene, die auf allmähliche Übergänge zwischen diesen Stufen hinweisen, sind präzise Darstellungsformen. Mit dieser Verlegenheit der musikalischen Notation müssen sowohl Komponisten und Interpreten gleichermaßen leben und zurechtkommen. Daher ist es umso eindrucksvoller, zu verfolgen, welch unterschiedliche Lösungen dieses Problems sich anhand von Ton- und Video-Aufnahmen nachvollziehen lassen – und wie hoch ganz offensichtlich die Akzeptanz für das Abweichen vom Notierten seitens der Interpreten wie auch der Hörer sein kann. Der Vortrag argumentiert auf der Grundlage des einschlägigen Dynamik-Kapitels im dritten Band der Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert und versteht sich als mediale Erweiterung dieses Textes.
Jo Wilhelm Siebert. Studium Musikwissenschaft, Philosophie und Komparatistik in Berlin und London. Promotion an der TU Berlin mit einer quellenbasierten Analyse von Peter Maxwell Davies’ Orchesterwerk Worldes Blis (Hannover 2015). Seit 2009 in verschiedenen Funktionen am SIM. Autor unter anderem des Kapitels "Dynamik" in Band 3 der SIM-Reihe Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert (2022).
Dauer: 90 Minuten. Eintritt frei.