Bereichsnavigation
Wissenschaftliches Symposium: Musik im Umbruch. Wirken und Wirkungen von Johann Joachim Quantz
Veranstaltungsdatum: 01.12.2023 - 03.12.2023
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal
Das Musikinstrumenten-Museum des SIMPK wird in einem wissenschaftlichen Symposium das Leben und Werk von Johann Joachim Quantz sowie dessen Einfluss bis heute thematisieren.

Johann Joachim Quantz (1697–1773) verbindet als einer der ersten Musiker überhaupt den Musikinstrumentenbau, eigene Kompositionen, Überlegungen zur Musikästhetik und Pädagogik sowie Reflexionen zur musikalischen Interpretation. Er steht damit prototypisch für ein übergreifendes musikalisches Wirken, das sich heute ebenfalls in der umfassenden Forschungsausrichtung des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz (SIMPK) widerspiegelt. Den 250. Todestag im Jahr 2023 nimmt das Musikinstrumenten-Museum des SIMPK zum Anlass, neben einer Sonderausstellung auch mit einem wissenschaftlichen Symposium das Leben und Werk von Johann Joachim Quantz sowie dessen Einfluss auf die Entwicklung der Traversflöte, Flötenmusik und –pädagogik bis heute zu thematisieren.
Das Symposium greift dabei die Kernthemen der Ausstellung auf: Instrumentenbau, Kompositionen sowie Pädagogik und Ästhetik. Die Referent:innen knüpfen an derzeit in der musik- und instrumentenkundlichen Forschung verhandelte Fragestellungen und Phänomene an. Sie präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zu Johann Joachim Quantz sowie zu musikalischen, sozialen und ästhetischen Entwicklungen in seinem Umfeld.