Bereichsnavigation
Ligeti Raum Interpretation - Symposium 1. Teil
Veranstaltungsdatum: 14.02.2023
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal
Anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten. Teil 1: RAUM. Beginn: 13 Uhr

Im Mai 2023 wäre der Komponist György Ligeti 100 Jahre alt geworden. In unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe zu Konzerten mit Werken Ligetis in der Berliner Philharmonie widmet sich ein Symposium des Staatlichen Instituts für Musikforschung (SIM) zwei Themen, die für Ligetis Schaffen von großer Bedeutung sind: "Raum" und "Interpretation".
Die Musikwissenschaft hat sich bei Ligeti bisher vor allem mit dem Raum als imaginärem Klangraum beschäftigt sowie mit Interpretation – mit Spielvorgängen – als "Material" der Komposition. Mit den performativen Dimensionen von Raum und Interpretation hat sie sich kaum oder gar nicht auseinandergesetzt. Dem möchte das aktuelle Symposium Abhilfe schaffen.
Raum
In welcher Weise hat Ligeti reale räumliche Anordnungen kompositorisch genutzt? Welche Rolle spielen imaginäre Klang- bzw. Tonräume, räumlich assoziierte formale Gestaltungen sowie historische und geographische Räume für die Interpretation und Analyse seiner Werke?
Eintritt frei
Das Projekt "Ligeti Raum Interpretation" wird gefördert von der ernst von siemens musikstiftung.
Verantwortlich: Simone Hohmaier und Heinz von Loesch