Bereichsnavigation
Dr. Olga Sutkowska
Lebenslauf
Seit Oktober 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Seit September 2018
Postdoktorandin an dem Östereichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2013–2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Musikerin und Koordinatorin in dem European Music Archaeology Project (EMAP; http://www.emaproject.eu), Culture Programme of the European Union
Zusammenarbeit mit folgenden Kooperationspartnern: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Deutsches Archäologisches Institut, Commune di Tarquinia, Royal Conservatoire of Scotland, University of Huddersfield
- Mitgründung und Koordination von Auloi/Tibiae Revival Project (“Workshop of Dionysus”, www.doublepipes.info)
- wissenschaftliches und organisatorisches Mitwirken an der “Archaeomusica”-Ausstellung
- Teilnahme an dem Rekonstruktionsprojekt von Auloi/Tibiae aus Pompeji und Poetovio
- Mitwirken an dem Dokumentarfilm “Blast from the Past in Ancient Europe” (https://www.youtube.com/watch?v=mF2LpQA_jtQ, ab Minute 13:45)
- als Aulosspielerin Teilnahme an verschiedenen Musikaufführungen von EMAP sowie Mitwirken an die CD “Apollo und Dionysus: Sounds from Classical Antiquity“ (Delphian Records 2018, DCD34188)”
- herausgeberische Tätigkeiten für das Ausstellungsbuch
Seit Mai 2015
Forschungsprojekt zu den Meroë-Auloi im Boston Museum of Fine Arts, USA, in Kooperation mit PD Dr. Stefan Hagel (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Susanne Gänsicke (Getty Museum, Los Angeles, USA) und Dr. Peter Holmes (Middlesex University, London, UK)
10.2009–01.2010
Assistentin in einem Forschungsprojekt von PD Dr. Stefan Hagel zu den Auloi/Tibiae aus Pompeji (Museo Archeologico Nazionale di Napoli, Italien) in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
04.2010–09.2010
Sachbearbeiterin in der Verwaltung der Stadt Mannheim, Abteilung Innere Dienste, Eigenbetrieb Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
05.2009
Praktikum im Rahmen des Ausstellungsprojektes “Musik-Welten” in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
2007–2009
Technische Redaktion und Verwaltung der digitalen Bibliothek “Freie Lektüre” (“Wolne Lektury”; http://wolnelektury.pl/) in der Stiftung Modernes Polen (Fundacja Nowoczesna Polska, Warschau
Hochschulausbildung
2010–2019
Promotion zum Dr. phil. an der Universität der Künste Berlin
Dissertation: “Antike Doppelschalmeien mit Klangmechanisem. Eine musikarchäologische Studie der keiserzeitlichen Auloi/Tibiae”
Promotionspreis der Gesellschaft für Musikforschung 2019
Stipendiatin des DAAD (2010–2012)
2002–2008
Studium der Musikwissenschaft an der Universität Warschau
2. Preis im Prof. Zofia Lissa-Wettbewerb des Instituts der Musikwissenschaft an der Universität Warschau für die beste Magisterarbeit im Studienjahr 2007/2008
2003–2008
Studium des Oboespiels an den Musikakademien in Łódź, Białystok und Warschau, Polen
Publikationen
Buch
“Antike Doppelschalmeien mit Mechanismen. Eine musikarchäologische Studie kaiserzeitlicher Auloi/Tibiae”, Schott Campus, Mainz, in kürze erscheinend
Eigene Aufsätze / Beiträge
“Der Pergamon-Aulos“, in: F. Leitmeir - D. Shehata - O. Wiener (Hrsgg.), “MUS-IC-ON! Klang der Antike. Begleitband zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg", Würzburg University Press, Würzburg, 2019, S. 24-25, https://doi.org/10.1553/oeai_ambh_2
“Breathing Harmony: The Art of the Ancient Doublepipe”, in: S. De Angeli – A. A. Both – S. Hagel – P. Holmes – R. Jiménez Pasalodos – C. S. Lund (Hrsgg.), „Music and Sounds in Ancient Europe: Contributions from the European Music Archaeology Project“, Regione Lazio, Rome, 2018, S. 76-79, http://www.emaproject.eu/images/stories/exhibition/catalogue/EMAP_ENG_catalogue
[erschienen auch in “The Double Reed” Journal of the International Double Reed Society, vol. 45 No. 1, 2022]
„Respirando armonia: L’arte dell’antico aulós“, in: S. De Angeli – A. A. Both – S. Hagel – P. Holmes – R. Jiménez Pasalodos – C. S. Lund (Hrsgg.), „Musica e Suoni nell’Antica Europa: Contributi dell’European Music Archaeology Project“, Regione Lazio, Rome, 2018, S. 76-79, http://www.emaproject.eu/images/stories/exhibition/catalogue/EMAP_catalogo_ITA.pdf
“Archäologische Auloi/Tibiae-Funde mit Mechanismen”, in: Die Tonkunst. Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft, Nr. 4 (2015), S. 412–421
“Tibia”, in: Laurence Libin (Hrsg.), “The New Grove Dictionary of Musical Instruments”, vol. 5, second edition, Oxford University Press, New York, 2014, S. 1–3
“Eine Tibia mit Haken und Türmchen”, im Ausstellungsbuch: Friederike Naumann-Steckner (Hrsg.), “Lyra, Tibiae, Cymbala… Musik im römischen Köln”, Kleine Schriften des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln, Köln, 2013, S. 34–39
“One of Nine Tibiae from a Villa Rustica in the Vesuvian Area Re-Discovered”, in: R. Eichmann – J. Fang – L.-Ch. Koch (Hrsgg.), Studien zur Musikarchäologie VIII, “Sound from the Past – The Interpretation of Musical Artifacts in an Archaeological Context”, Verlag Marie Leidorf, Rahden/Westf, 2012, S. 115–125
“Tibia w ikonografii z okresu Cesarstwa Rzymskiego” (“Tibia in the Iconography from the Roman Empire Period – An Organological Case Study”), in: Paweł Gancarczyk (Hrsg.), “Z badań nad ikonografią muzyczną do 1800. Źródła – problem – interpreracje” (“Research into Music Iconography before 1800. Sources – Issues – Interpretations”), Stowarzyszenie Liber Pro Arte / Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk, Warszawa, 2012, S. 11–20
“Etruscan and Greek Double Pipes: An Iconographical Comparison of their Organology”, in: M. Carrese – E. Li Castro – M. Martinelli (Hrsgg.), “La Musica in Etruria”, Comune di Tarquinia, Tarquinia, 2010, S. 79–92
Gemeinsame Aufsätze / Beiträge
G. Lindström, S. Hagel, O. Sutkowska, „Греческие музыкальные инструменты (авлосы) из храма Окса на городище Тахти Сангин”, in: Муаррих/Историк/Historian, Bd. 1 (33) (2023), S. 142-151
G. Lindström, S. Hagel, O. Sutkowska, „Griechische Musikinstrumente (auloí) aus dem Oxos-Tempel in Takht-i Sangin. Die Arbeiten des Jahres 2022“, in e-Forschungsberichte vom Deutschen Archäologischen Instituts, Faszikel 1 (2023), https://doi.org/10.34780/d76j-t688
S. Hagel, G. Lindström, O. Sutkowska, „Virtuelle Musikarchäologie trotz Reisebeschränkung“, Blog „Archaeology in Eurasia“, https://www.dainst.blog/archaeology-in-eurasia/virtuelle-musikarchaeologie-trotz-reisebeschraenkung-homeoffice/, 21.06.2021
O. Sutkowska & A. A. Both, „Die Flöte – klingende Zeitlosigkeit“, in: J. Lee – G. Tedde – H. Tsiflidis (Hrsgg.), Programmheft: „Der Ruf des Windes: Eine musikalische Reise durch Zeit und Raum“, Verein Homo Ludens Music, Basel, 2016, S. 2-3
Vorträge
31.05.2022 Dionysischer Aulos. Ein Lecture-Recital zur antiken Doppelschalmei, mit Musikbegleitung von Alexander Bonus (Aulos und elektronische Musik), in Rahmen des Begleitprogramm zur Ausstellung im Alten Museum, Berlin, “Klangbilder. Musik im antiken Griechenland”, James-Simon-Galerie, Berlin
4.11.2021 The Oxus and Meroë Auloi: Charting the Edges of Hellenic Musical Culture, 11. Symposium von International Study Group on Music Archaeology, Berlin
30.09.2021 The Omnipresent Aulos: Tracing the Ancient Doublepipes from the Tajik Oxus Temple to a Tomb of an African Queen in Meroë, XVII. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Bonn
17.03.2021 Gunvor Lindström / Olga Sutkowska / Stefan Hagel: The Oxus Auloi and their Relation to Greek Music, Vortragsreihe: “Ancient Central Asia and Beyond” von Hellenistic Central Research Network (HCRN), on-line
19.01.2021 Antyczne szałamaje dwoiste z krańców grecko-rzymskiego świata na przykładzie aulosów z Meroë (Sudan) i Oksus (Tadżykistan), ein Gastvortrag im Kurs „Archeomuzykologia” von Prof. PD Dr. Anna Gruszczyńska-Ziółkowska, Musikwissenschaftliches Institut, Warschauer Universität, Polen, on-line
2.02.2020 Antike Doppelschalmeien am Rand bzw. außerhalb der griechisch-römischen Welt am Beispiel von Meroë (Sudan) und Oxos (Tadschikistan) Auloi, Treffen der Fachruppe Instrumentenkunde von Gesellschaft für Musikforschung, Hildesheim
9.07.2019 Auloi/Tibiae of Meroë: Organological Approach in Reconstructing Amanishakheto's Hidden Treasure, 12. MOISA-Tagung "From Past to Present: Transforming historical musical data into possible realities", Thessaloniki, Griechenland
06.05.2018 Understanding the Poetovio tibia (2nd or 3rd c. CE), 1st Doublepipe School “Euterpe”, European Music Archaeology Project (EMAP), Tarquinia, Italien
26.08.2017 Reconstruction of the Poetovio tibia from Slovenia, XV Symposium der ICTM Study Group on Music Archaeology & EMAP Workshop, Ljubljana, Slowenien
07.07.2017 Archäologische Auloi/Tibiae-Funde mit Mechanismen: Eine organologische Studie antiker Rohrblattinstrumente, Ringvorlesungsreihe “Interdisziplinarität in der Disziplin: Musikwissenschaft als akademisches Fach”, Universität der Künste: Fakultät Musik, Berlin
18.08.2015 The Workshop of Dionysus: Revival Project of the Ancient Double Pipes, XIV Symposium der ICTM Study Group on Music Archaeology, Biskupin, Polen
15.08.2015 Breathing Harmony: Double Pipes through the Ages, 2nd Short Summer School: “Music Archaeology – Approaches, Applied Research, Methods”, Berliner Antike-Kolleg, Berlin
4.06.2015 Key Mechanisms of the Ancient Double Pipes, 44. Tagung des American Musical Instrument Society, Museum of Fine Arts, Boston, USA
William E. Gribbon Memorial Award for Student Travel der American Musical Instrument Society
10.09.2014 On the Reconstruction Process of the Imperial Tibia Based upon a Find from the Roman City of Poetovio, 9. Symposium der International Study Group on Music Archaeology, Ethnologisches Museum, Berlin
7.09.2014 Jutta Günther /Olga Sutkowska: Ancient Rome, Short Summer School: “Music Archaeology” – An Introduction to Study of Music in Antiquity, Berliner Antike-Kolleg & EMAP, Berlin, der gesamte Vortrag abrufbar unter: http://medien.cedis.fu-berlin.de/topoi/musikarchaelogogie_2014/sutkowska.mp4
17.05.2012 The Art of tibiae: A Music-Archaeological Case Study of a Musical Instrument from Late Antiquity, 41. AMIS-Tagung zusammen mit International Committee of Musical Instrument Museums and Collections, Metropolitan Museum of Art & Manhattan School of Music, New York City, USA
William E. Gribbon Memorial Award for Student Travel der American Musical Instrument Society
Frederick R. Selch Award für den besten studentischen Vortrag auf der jährlichen Tagung der American Musical Instrument Society
20.09.2011 The Phrygian Tibia in the Cults of Dionysus/Bacchus and Cybele, 12. Symposium der ICTM Study Group on Music Archaeology, University of Valladolid, Spanien
28.08.2011 The Ecstatic Sound of the Dionysus/Bacchus-Cult, ICTM / 4th International Symposium of the Institute of Musicology, Ljubljana Universität, Slowenien
12.05.2011 Searching for the Sound of an Ancient Wind Instrument: Theoretical and Methodological Approaches in the Reconstruction of the Roman Double Pipes, 4th Conference of the Jovens em Investigação Arqueológica, Universidade de Algarve in Faro, Portugal
24.09.2010 Stefan Hagel /Olga Sutkowska: Interpreting tibiae Fragments from Pompeii, 7. Symposium der International Study Group on Music Archaeology, Musikhochschule Tianjin, China
22.04.2010 Hörner, Haken, Aufsätze und drehbare Ringe: Ein rätselhafter Mechanismus der römischen Tibiae in der Ikonographie aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. – eine organologische Studie, Tagung “Perspektiven der Musikikonographie in Polen”, Polnische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kunst, Warschau, Polen
23.–26.09.2009 Development of the Roman tibiae: An Organological Study, 11. Tagung der ICTM Study Group for Music Archaeology und 12. Tagung des Research Centre for Music Iconography, City University of New York, Graduate Centre, New York City, USA
19.09.2009 Greek aulos and Etruscan suplu: An Organological Comparison and their Cultural Context, Tagung “La Musica in Etruria”, Comune di Tarquinia, Italien
Mitgliedschaften
- American Musical Instrument Society (AMIS), seit 2012
- Gesellschaft für Musikforschung (GfM), seit 2011
- ΜΟΙΣΑ – International Society for the Study of the Greek and Roman Music and its Cultural Heritage, seit 2011
- Study Group on Music Archaeology of the International Council for Traditional Music and Dance (ICTMD, UNESCO), seit 2009
- International Study Group on Music Archaeology (ISGMA), seit 2006