Bereichsnavigation
Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Staatliche Institut für Musikforschung in grundlegenden fachlichen und wissenschaftlichen Fragen. Er begleitet die Arbeit des Instituts, dessen Aktivitäten und Entwicklungen. Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats wird vom Stiftungsrat berufen, die weiteren Mitglieder vom Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Zusammensetzung des Wissenschaftlichen Beirats für den aktuellen Berufungszeitraum:
Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen (Vorsitzender)
Musikwissenschaftliches Institut
Universität Zürich
Florhofgasse 11
8001 Zürich / Schweiz
+41 44 634 47 70
hjhinrichsen@access.uzh.ch
Prof. Dr. Martin Kirnbauer
Schola Cantorum Basiliensis
Leonhardsstraße 6
4009 Basel / Schweiz
+41 61 264 57 57
martin.kirnbauer@fhnw.ch
Prof. Dr. Ulrich Konrad
Institut für Musikforschung
Universität Würzburg
Domerschulstraße 13
97070 Würzburg
+49 931 318 28 28
ulrich.konrad@uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Julia Kursell
Universiteit van Amsterdam
Capaciteitsgroep Muziekwetenschap
Nieuwe Doelenstraat 16-18
1012 CP Amsterdam / Niederlande
+31 20 525 14 00
J.J.E.Kursell@uva.nl
Dr. Balázs Mikusi
RISM Zentralredaktion
Johann Wolfgang Goethe-Universität / Campus Bockenheim
Senckenberganlage 31-33
60325 Frankfurt am Main
+49 69 706 23 1
balazs.mikusi@rism.info
Prof. Dr. Ivana Rentsch
Institut für Historische Musikwissenschaft
Universität Hamburg
Neue Rabenstr. 13
20354 Hamburg
+49 40 4283 825 55
ivana.rentsch@uni-hamburg.de
Prof. Dr. Christoph Reuter
Institut für Musikwissenschaft
Universität Wien
Spitalgasse 2, Hof 9 (Campus)
1090 Wien / Österreich
+43 1 4277 442 80
christoph.reuter@univie.ac.at
Prof. Dr. Friederike Wißmann
hmt | Hochschule für Musik und Theater Rostock
Beim St.-Katharinenstift 8
18055 Rostock
+49 381 5108 126
friederike.wissmann@hmt-rostock.de
News
Neuerscheinung: Lima in Text, Ton und Bild: die populäre Musikkultur Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Gérard Borras
28.03.2023 - Ein erster Blick in die Sammlung von Gérard Borras, ein umfassendes und vielschichtiges Zeugnis der Musikkultur Limas und Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.…