Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, 680 Seiten

ISBN: 978-3-7618-7055-6
Preis: 79,99 €

Band 4: Personen - Stile - Konzepte

Der vierte Band dieser ersten zusammenfassenden Darstellung der Geschichte der musikalischen Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten widmet sich den maßgeblichen Personen, aber auch den Stilen und vielfältigen Konzepten von Interpretation.

In historischen Querschnitten erfolgt die Gliederung nach »Generationen«, das heißt in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren: Was prägte jeweils eine Interpretations-Generation? Inwiefern gelangten die Interpretierenden einer Generation eigentlich zu gemeinsamen interpretatorischen Entscheidungen?

Heroen und Heroinen der Interpretationsgeschichte – Beethoven und Paganini, Mendelssohn und Wagner, Liszt und Clara Schumann, Strawinsky und Furtwängler, Callas und Berberian, Currentzis und Kopatchinskaja – erscheinen eingebunden in die Horizonte ihrer Generationen und ihres interpretatorischen Umfelds.

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert
Herausgegeben im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin,
von Heinz von Loesch, Rebecca Wolf, Thomas Ertelt
Wissenschaftliche Beratung: Reinhard Kapp
© Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel, 2025
ISBN 978-3-7618-7055-6 (Bärenreiter)
ISBN 978-3-476-04797-7 (Metzler)
680 Seiten, Hardcover

Weiterführende Links

zur Übersicht

Kontakt

Shop

E-Mail

Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten. Die Versandkostenpauschale beläuft sich innerhalb Deutschlands auf 5,00 €, für den Versand ins Ausland auf 15,00 €.