Kitagruppen und Schulklassen

Das Musikinstrumenten-Museum hat ein Programm mit Highlight-Führungen (45 Minuten) und Mitmachführungen (90 Minuten) speziell für Schulklassen und Kitagruppen konzipiert. Pädagogisch geschulte Museumsguides vermitteln den Kinder auf spielerische Weise Einblicke in Geschichte und Funktionsweise der Musikinstrumente. Viele Instrumente werden auch vorgeführt, die Kinder können aktiv mitmachen.

Highlight-Führungen

Dauer: 45 Minuten
Kosten: € 35,– (maximal 30 Kinder)

Anmeldung: 030 254 81 139

Wie funktioniert das Walzenklavier und was ist eine Taschengeige?
Beim Rundgang durch das Museum lernen die Kinder Musikinstrumente aus fünf Jahrhunderten kennen und erfahren etwas über deren Geschichte und Spielweise. Die Instrumente werden dabei nicht nur erklärt, sondern auch vorgeführt und einige davon dürfen selbst ausprobiert werden.

Your Choice
Was darf es sein? Die Entwicklung der Blasinstrumente, historische Orgeln oder die berühmten Violinen von Antonio Stradivari? Von der Musikwelt des Barock bis hin zu elektronischen Musikinstrumenten ist alles möglich. Unsere Guides führen Ihre Klasse nach den von Ihnen gewünschten Themenschwerpunkten durch das Museum. Rufen Sie an und lassen sich beraten!

Altersempfehlung: Inhalt wird dem Alter der Kinder angepasst.

Mitmachführungen

Dauer: 90 Minuten
Kosten: € 70,– (maximal 30 Kinder)

Anmeldung: 030 254 81 139

Buchbare Mitmachführungen nach Wochentagen

Buchung und Information

+49 30 254 81-139

E-Mail

Für Erzieher*innen und Pädagog*innen

Informationen zu Höhepunkten und Schwerpunkten der Sammlung sowie zur Geschichte des Museums und des Staatlichen Instituts für Musikforschung stehen in Führungsblättern zur Verfügung. Es gibt sie gedruckt zum Kauf an der Museumskasse oder hier zum Download.

Download Führungsblätter

Bitte beachten Sie:

Stornierungen, die bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Führungstermin telefonisch unter +49 (0)30 254 81 178 oder +49 (0)30 254 81 139 eingehen, sind kostenfrei. Bei einer Stornierung nach vorgenannter Frist oder bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin wird eine Gebühr in Rechnung gestellt.

MIM-Kids wird unterstützt von: