Themenführungen
von A bis Z

Akustik der Musikinstrumente

Wann wird ein Ton zur Musik? Wie entstehen überhaupt Töne und was macht den Klang eines Instruments einzigartig? In dieser Themenführung kommen wir dem Prinzip der Klangerzeugung auf die Spur und experimentieren mit verschiedenen Klangkörpern.
Altersempfehlung: 12–18 Jahre

Familienbande

Familien können ganz verschieden sein: Groß, klein, königlich, bodenständig, chaotisch oder organisiert. Sogar Musikinstrumente haben Familien! So unterschiedlich wie unsere Familien sind, genauso vielfältig sind seit jeher die Familienbande der Musikinstrumente. Gemeinsam lernen wir sie kennen und probieren verschiedene Instrumente aus.
Altersempfehlung: 6–12 Jahre

FI-DE-RA-LA-LA

Singend lernen wir das Musikinstrumentenmuseum kennen: Bei unserer Tour durch das Museum bringen wir Volkslieder mit verschiedenen Musikinstrumenten in Verbindung. Was hat eine Vogelhochzeit mit Holzblasinstrumenten zu tun oder warum passt der Klang des Cembalos so gut zu Königskindern? Zum Schluss wird das Museum zum Schiff, wir steigen in die Kajüte und singen gemeinsam mit dem Kapitän!
Altersempfehlung: 5–10 Jahre

Liederliste:

  •     Ein Vogel wollte Hochzeit machen (Holzblasinstrumente)
  •     In einem kleinen Apfel (Celesta)
  •     Innsbruck (oder O Welt) ich muss dich lassen (Historischer Blasebalg)
  •     Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (Blechblasinstrumente)
  •     Die Blümelein, sie schlafen (Clavichord)
  •     Es waren zwei Königskinder (Cembalo, Streichinstrumente)
  •     Winde wehn, Schiffe gehn (Mighty Wurlitzer Orgel). Alternative: Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren

Die Natur macht die Musik

Ob Vogelzwitschern oder Wellenrauschen, die Natur inspiriert seit jeher alle, die Musik machen, komponieren und Instrumente bauen. Schon vor 35 000 Jahren spielten Steinzeitmenschen die Flöte - geschnitzt aus dem Knochen eines Schwanenbeins. Der Geige wird durch einen mit Pferdehaaren bezogenen Bogen zum Klingen gebracht, Federkiele zupfen die Saiten der Cembali an. In vielen Werken der klassischen Musik spiegelt sich die Natur. Das berühmteste Thema der Musikgeschichte hat Ludwig van Beethoven wahrscheinlich von einer Goldammer gesungen gehört und aufgeschrieben: Dadadadaaa.
Altersempfehlung: 8–14 Jahre

Filmmusik

Von Harry Potter bis James Bond: Ohne Musik wären die meisten Filme nicht annähernd so spannend. Die Kinder lernen im Museum Musikinstrumente kennen, die bei berühmten Filmmusiken zum Einsatz gekommen sind und erfahren etwas über deren besondere Wirkung.
Altersempfehlung: 8–18 Jahre

Karneval der Tiere

Einmal im Jahr feiern die Tiere Karneval! Wir erkunden im Museum, wie der französische Komponist Camille Saint-Saëns seine Tiere mit Violine, Kontrabass, Klavier, Cello oder Flöte lebendig werden lässt. Und dann machen alle mit und werden zu Fischen, Elefanten und anderem wilden Getier. Wie das wohl klingen wird?
Altersempfehlung: 6–12 Jahre

König Friedrich II. und seine Schwestern

Auch Könige waren mal Kinder. Friedrich II. und seine Schwestern Anna Amalia und Wilhelmine waren sehr musikalisch und hatten eine lebhafte Phantasie. Was macht denn der Herr Quantz im Schrank? Und können Hunde Briefe schreiben? In kleinen Spielszenen mit Musikeinlagen lernen wir die königlichen Geschwister besser kennen. Am Ende lernen wir gemeinsam Tanzen wie bei Hofe!
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Mozart und Beethoven als Kinder

Der junge Mozart gab schon als Kind Konzerte in ganz Europa und komponierte erste Werke. Wir erleben seinen Auftritt als Wunderkind bei Kaiserin Maria Theresia. Hatte er überhaupt Zeit zum Spielen? Beethoven war kein Wunderkind wie Mozart, obwohl sein Vater sich das wünschte. Er musste viel üben und schon früh arbeiten. Was macht seine Musik besonders?
Altersempfehlung: 6–12 Jahre

Mozarts »Zauberflöte«

Mit dem jungen Mozart geht es auf Reisen quer durch Europa. Wie klangen die Musikinstrumente zu seiner Zeit? Wir erleben seinen Auftritt als Wunderkind bei Kaiserin Maria Theresia. Was zaubert das Glockenspiel in seiner Oper »Die Zauberflöte«? Wir lernen die Figuren der Oper und ihre berühmten Melodien kennen.
Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre

Musik des Mittelalters

Wie lernte man Musik im Mittelalter? Entdeckt die Musikinstrumente dieser Zeit und findet heraus, wie die Musik damals notiert wurde. Eine wichtige Rolle spielte der Gesang, wir probieren gemeinsam eine gregorianische Melodie! Schon immer haben Menschen gerne zur Musik getanzt. Wie tanzten die Leute im Mittelalter? Es darf mitgemacht werden! Der Inhalt wird an das jeweilige Alter angepasst.
Altersempfehlung: 6–18 Jahre

Peter und der Wolf

Ente, Wolf oder Katze: In Sergej Prokofjews berühmtem Musikmärchen bringen Musikinstrumente die verschiedenen Märchenfiguren zum Klingen. Beim Gang durchs Museum lernt ihr das Märchen und die verschiedenen Instrumente kennen. Könnt ihr Quaken wie eine Ente oder auf leisen Pfoten gehen, wie die Katze?
Altersempfehlung: 6–12 Jahre

Wie entsteht ein Ton?

Gemeinsam finden wir spielerisch heraus, wie genau der Ton bei verschiedenen Musikinstrumenten entsteht. Dabei probieren wir aus, ob man Klänge auch fühlen kann und fragen uns, wie der Ton zum Ohr findet!
Altersempfehlung: 7–12 Jahre

Zeitreise

Leider können wir nicht in die Vergangenheit reisen und nachsehen, wie die Menschen vor langer Zeit gelebt haben. Aber mit Hilfe der Musik können wir in die Vergangenheit hineinhören!
Gemeinsam erkunden wir Klänge von der Steinzeit, lernen Musik an Königshöfen, Jahrmärkten und Salons kennen. Und welche Musik mögt ihr?
Altersempfehlung: 6–12 Jahre

Buchung und Information

Anmeldung Führungen und Workshops

E-Mail

Stornierungen

Stornierungen, die bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Führungstermin telefonisch unter +49 (0)30 254 81 178 oder +49 (0)30 254 81 139 eingehen, sind kostenfrei. Bei einer Stornierung nach vorgenannter Frist oder bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin wird eine Gebühr in Rechnung gestellt.