Europäischer Tag der Restaurierung

Veranstaltungsdatum: 20.10.2024
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 13 bis 17 Uhr

Lernen Sie Beispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte am Musikinstrumenten-Museum kennen!

Mann mit Bart in blauem Hemd schaut in ein Mikroskop. Vor ihm liegt eine Geige.

Jedes Jahr, am dritten Sonntag im Oktober, feiert Europa den Tag der Restaurierung. Dazu öffnen sich Ateliers und Baustellen, damit Sie Beispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenlernen können.

Die Restaurierung ist eine bedeutende Disziplin in der Kunst, Architektur, Archäologie, Sammlungs- und Denkmalpflege. Sie sorgt für die Überlieferung von Geschichte, gibt dem Kulturerbe ein Gesicht – und eine Zukunft. „Restaurieren morgen“ lautet das diesjährige Motto, unter dem wir einen Blick in die Zukunft werfen möchten.

Die Restauratorinnen des Musikinstrumenten-Museums laden Sie an diesem Tag in unser Museum ein. Sie stehen von 13 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung und bieten Führungen zu ihren aktuellen Projekten an.

Unter dem Motto "Vor originalen Objekten in der Dauerausstellung" geht es um 13.30 Uhr um Untersuchungsmethoden und Dokumentation in der Restaurierung am Beispiel der Einfachpedalharfe, Kat.-Nr. 532, und der Welsh Triple Harp, Kat.-Nr. 732.  

Um 14.30 Uhr wird das Feld der präventiven Konservierung vorgestellt. Dieser neue Zweig der Restaurierung beschäftigt sich mit dem Altern der Objekte und dem Vorbeugen von Schäden durch naturwissenschaftliche Untersuchungen. An Beispielen wird diskutiert, wie man Objekte besser vor dem Verfall und den Herausforderungen des Klimawandels schützen kann.

Die Teilnahme ist im Museumseintritt (10 Euro, ermäßigt 5 Euro) inbegriffen.

20. Oktober 2024, 13 bis 17 Uhr
Führungen zu aktuellen Projekten um 13.30 und 14.30 Uhr
im Musikinstrumenten-Museum

außerdem:
11 Uhr
Konzert Alte Musik live
Bach auf Silbermann

Weiterführende Links

zur Übersicht