Bereichsnavigation
Timour Klouche, M.A.
Timour Klouche ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung III Akustik und Musiktechnologie | Studiotechnik und IT am SIM beschäftigt.
Hochschulausbildung
- Studium der vergleichenden Musikwissenschaft an der FU Berlin, Kommunikationswissenschaft und Musikwissenschaft an der TU Berlin.
Magister Artium mit der Abschlussarbeit: "Aspekte computergestützer Verfahren der musikalischen Produktion und Analyse"
Publikationen
- "Aspekte einer Systematik computerbasierter Musikwissenschaft", in: Günther Wagner, Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2005.
Artikel in Vorbereitung
- Tagungsband DAGA2023: "Synthesizer, Virtuelle und Akustische Instrumente: Messreihen zu Stimmung und Mikrotonalität"
Vorträge und Präsentationen
- Perspektivwechsel. Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Berlin: Klang in der installativen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 6.2017
- Posterpräsentation auf DAGA 2012: Computergestützte Stimmsysteme
- Internationale Posterausstellung zum Thema Musiktechnologie "ECMST II" SIMPK 2012
- Vortrag DAGA2023 in Hamburg: "Synthesizer, Virtuelle und Akustische Instrumente: Messreihen zu Stimmung und Mikrotonalität"
- Vortrag Ligeti Symposium SIMPK 2023: Was für eine Unordnung!? Empirische Bemerkungen zu Ligetis erster Klavieretüde: 21 Aufnahmen aus über 30 Jahren.
- Öffentlicher Vortrag 12.7.2022 SIMPK: Stimmgenauigkeit und Mikrotonalität bei realem und virtuellem Klavier
Projekte
- Internationale Fachkonferenz im Jahre 2014. Ausrichtung in Kooperation von SIM PK mit der University of Plymouth/ICCMR: 9th Conference on Interdisciplinary Musicology – CIM14.
- Ausrichtung internationale Posterausstellung zum Thema Musiktechnologie "ECMST II" SIMPK 2012
Sonstiges
Computermusikkonferenz CMMR2017: Mitglied Paper Selection Committee / Peer Reviewer
Abgeschlossene multimediale und interaktive Projekte:
- Validation of computational tuning systems (with multimedial examples)
- Measuring the accuracy of microtonal synthesizers: A detailed analysis of Pianoteq & Vogue (with interactive content)
- How microtonal is a well-tuned concert grand piano? A detailed experimental-comparative study (with multimedial and interactive examples)
- Ligetiprojekt: interaktiver Hörversuch