Bereichsnavigation
Dr. Thomas MacMillan
Wissenschaftlicher Institutsassistent
Hochschulausbildung
2019–2022
Promotion zum Dr. phil. an der Universität der Künste Berlin
Dissertation: „I Might Be Wrong: Modal Fluctuation in the Music of Radiohead“
2009–2014
Studium der Musikwissenschaft und Komposition (Bachelor und Master)
Newcastle University, England
Berufliche Tätigkeiten
Seit Oktober 2023
Wissenschaftlicher Institutsassistent
am Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Seit Oktober 2021
Lehrbeauftragter in Musikwissenschaft am Universität der Künste, Berlin
2022–2023
Gitarrenlehrer am Tonkunst Musikschule, Berlin
2018–2021
Katalogredakteur bei GetYourGuide (ein Berliner Online-Reisebüro) in Berlin
2017–2018
Account Manager bei der iProtect GmbH (ein Unternehmen für Smartphone-Zubehör in Berlin)
2016–2017
Musiklehrer an der Berlin Cosmopolitan School
2015–2016
Musiklehrer an der Samuel King's School, England
2014–2016
Freiberuflicher Musiker in England
2007–2009
Young Music Leader bei BlueJam Arts (einer gemeinnützigen Musik- und Kunstorganisation)
Publikationen
“I Might Be Wrong: Modal Fluctuation in the Music of Radiohead”. Dissertation, musiconn 2024, https://doi.org/10.25366/2023.226
Vorträge
04.07.2024: “The Rise and Fall of Popular Music in the Berliner Philharmonie between 1963-1990”, Konferenz „Cosmopolitan, International, Global: Music, Archives and Politics in East and West Berlin since 1963“, Humboldt Forum, Berlin
22.06.2022: Disputation, “I Might Be Wrong: Modal Fluctuation in the Music of Radiohead”, Universität der Künste Berlin.
“Modal Fluctuation in the Music of Radiohead”:
- 17.06.2022: Musikwissenschaftliches Forschungskolloquium, Universität der Künste Berlin
- 13.11.2021: IASPM D-A-CH Collegium Musicum Populare, Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck
- 29.05.2020: Musikwissenschaftliches Forschungskolloquium, Universität der Künste Berlin
13.07.2018: “The Antiestablishmentarianism and Subversive Power of The National Anthem by Radiohead”, Musikwissenschaftliches Forschungskolloquium, Universität der Künste Berlin
08.12.2017: “The Lydian Chromatic Concept and Popular Music: An Analysis of the Music of Radiohead”, Musikwissenschaftliches Forschungskolloquium, Universität der Künste Berlin
Veranstaltungen
2024
„(Un)seen Stories: Suchen, Sehen, Sichtbarmachen“, Kuratorische Mitarbeit an der Ausstellung, Kupferstichkabinett Berlin, Mai-August 2024
2023-2024
„Jour Fixe – Musik am Nachmittag", Moderation und Organisation der Konzertreihe im SIMPK, 19 Veranstaltungen
Lehraufträge
Analyse populärer Musik (2021–2022, UdK Berlin)
"Music Optimised for Abandoned Malls": Understanding Vaporwave (seit Oktober 2023, UdK Berlin)
Auszeichnungen
Elsa-Neumann-Stipendium, 2021 (Finanzierung des dritten Jahres meiner Promotion)
Sager Family Scholarship for Working Musicians (finanziert vom englischen Musiker Sting), Newcastle University, 2013
Helen-Ferriby-Preis für die beste Leistung im zweiten Jahr des BMus-Studiums an der Newcastle University, 2011
Mitgliedschaften
IASPM D-A-CH (deutschsprachiger Zweig der International Association for the Study of Popular Music)