Kinderfest SING

Pressemitteilung vom 18.03.2025

Am 23. März 2025 lädt das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung von 12 bis 17 Uhr zum Kinderfest ein. Dabei dreht sich alles um das "Instrument des Jahres 2025", die Stimme. Neben den Shows der Profis, von Beatboxing bis Stimmakrobatik, ist die Beteiligung der Besucher*innen gefragt!

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Tipp: Wer an der Kasse eine Melodie vorsingt, schenkt einer erwachsenen Begleitperson den Eintritt.
Wann, wo, für wen? 23. März 2025, 12 bis 17 Uhr, Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung, Kulturforum Berlin, Eingang: Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin.
Das Programm ist geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Kontakt: Tel. 030.254 81 178 oder kasse@mimpk.de

Programm

12 Uhr: Die Stimme der Mighty Wurlitzer
Wie der Mensch braucht auch die Orgel Luft. Bei der Kirchenorgel gibt es sogar ein Register mit diesem Namen: vox humana, die menschliche Stimme.

12.30 Uhr: Fi-De-Ra-La-La-Tour
Auf dieser Museumstour wird gesungen und entdeckt: jedes Instrument hat eine andere „Stimme“, mit der es Geschichten erzählt.

13.15 Uhr: Stimmakrobatik und Tabla-Show mit Ravi Srinivasan
Der Perkussionist, Sänger und Komponist Ravi Sprivasan tritt weltweit als Solist auf. Ausgebildet an der indischen Tabla und in klassischen indischen Gesangstechniken, zeigt er, wie sich Stimme und Tabla-Trommel perfekt ergänzen.

14 Uhr: Beatboxband The Razzzones
Nur mit Stimme, Mund und Mikrofon lassen die Beatboxer von The Razzzones einen Kosmos aus Geräuschen, Songs und Beats entstehen.

15 Uhr: SING & KLING – Die große Mitmachaktion
Das Finale des Kinderfests gehört den Besucher*innen und einer großen Gesangsshow, bei der jede*r mitmachen kann.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker und dem Landesmusikrat Berlin.

Für weitere Informationen: www.simpk.de

Weiterführende Links

zur Übersicht

Kontakt

Pressestelle SIM

E-Mail

Katrin Simon, M.A.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 254 81 129

E-Mail