Video

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert

Wortvortrag: Singend sprechen und sprechend singen

Vortrag von Martin Knust am 17. Oktober 2024 im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Berlin
Produktion: Sven Serfing-Krannich
https://doi.org/10.58159/20250107-000

Beethoven verzieren

Vortrag von Jo Wilhelm Siebert am 11. Juli 2024 im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums, Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin. Produktion: Sven Serfing-Krannich
https://doi.org/10.58159/20241001-000
 

B and Me!

Simone Hohmaier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatlichen Institut für Musikforschung, interessiert sie vor allem, was die Neue Musik mit der Musik von Beethoven anfängt.
Mireya Salinas, die im Musikinstrumenten-Museum den Vermittlungsbereich betreut und außerdem ausgebildete Bratschistin spricht über ihren Zugang zu Beethoven und seiner Musik.
Benedikt Brilmayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikinstrumenten-Museum, über seine Begegnungen mit Beethovens Musik.
Den letzten Teil unserer Videoserie zum Beethoven-Jahr 2020 gestaltet Heinz von Loesch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatlichen Institut für Musikforschung und Mitherausgeber eines großen Beethoven-Lexikons. Er beschreibt, wie er sich als Musiker und Forscher Beethovens Musik nähert.

Die Mighty Wurlitzer-Theaterorgel

mit Jörg Joachim Riehle