Benutzung
In der aktuellen COVID-19-Pandemiesituation bleibt unser Lesesaal vorerst geschlossen.
Alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und einen polizeilich gemeldeten Wohnsitz in Berlin haben, können sich nach Vorlage gültiger Personaldokumente und Entrichtung einer Benutzungsgebühr von 15,– Euro einen Jahresausweis zur Ausleihe außer Haus ausstellen lassen. Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, können sich nach Vorlage gültiger Personaldokumente und Entrichtung einer Benutzungsgebühr von 5,– Euro einen Jahresausweis zur Benutzung der Bestände im Lesesaal des Staatlichen Instituts für Musikforschung ausstellen lassen. Bei Vorlage eines Jahresausweises einer anderen Bibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird der Ausweis für die Bibliothek des Staatlichen Instituts für Musikforschung kostenlos ausgestellt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, daß die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz seit dem 1. Oktober 2019 befristet bis zum 30. September 2021 die Gebühren für ihre Bibliotheksausweise ausgesetzt hat.
Eingeschränkter Regelbetrieb zur Eindämmung der Ausbreitung von SARS-CoV-2
Ab dem 22. Februat 2021 führt die Bibliothek des Staatlichen Instituts für Musikforschung die Benutzung ihrer Bestände im Sinn eines eingeschränkten Regelbetriebes durch. Unsere Benutzungsordnung gilt dem Grundsatz nach unverändert. Der Leihbetrieb für Inhaber*innen eines Bibliotheks-Jahresausweises für die Ausleihe außer Haus und die Benutzung von Präsenzbestand im Lesesaal sind wie folgt geregelt:
1. Recherche
Bitte recherchieren Sie Ihren Literaturbedarf in unserem Katalog, der mehr als 90 % unserer Bestände an Büchern, Zeitschriften und Noten nachweist. Fragen zum Katalog und zu dort nicht erfaßtem Bestand beantworten wir innerhalb unserer Präsenzzeiten Dienstags bis Donnerstags von 10 bis 15 Uhr und Freitags von 10 bis 12 Uhr per E-Mail oder unter der Telefonnummer +49 30 254 81-155. Bitte beachten Sie, daß unser Büchermagazin aufgrund von Sanierungsmaßnehmen vom 1. November 2020 bis voraussichtlich zum 2. März 2021 für die Benutzung geschlossen ist. Alle mit Standort „Mag“ bezeichneten Zeitschriften und Bücher sowie die dort gelagerten Nachlässe und Sammlungen sind während dieser Zeit nicht benutzbar.
2. Bestellung
Bitte benutzen Sie nach Möglichkeit die Bestellfunktion des Katalogs oder senden Sie uns Ihre Bestellwünsche via E-Mail. Bitte achten Sie darauf, daß Sie uns zugleich Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Bibliotheksausweisnummer mitteilen.
3. Abholung
Wir werden, sofern der Titel verfügbar und entleihbar ist, Ihre Bestellung bis zur Ausleihverbuchung für Sie vorbereiten und Sie per E-Mail oder telefonisch benachrichtigen, sobald Sie die Titel an der Pforte des Instituts abholen können. Bitte nehmen Sie an der Pforte per Wechselsprechanlage Kontakt zum diensthabenden Personal auf und nennen Ihren Namen sowie den Grund Ihres Besuchs.
4. Fristverlängerung
Bitte benutzen Sie nach Möglichkeit die Verlängerungsfunktion unseres Kataloges oder senden Sie uns Ihre Verlängerungswünsche per E-Mail. Bitte achten Sie darauf, daß Sie uns dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Bibliotheksausweisnummer mitteilen. Dienstags bis Donnerstags von 10 bis 15 Uhr können Sie uns Ihre Verlängerungswünsche auch unter der Telefonnummer +49 30 254 81-155 mitteilen.
5. Rückgabe
Die Rückgabe von Titeln erfolgt ebenfalls an der Pforte des Instituts. Bitte melden Sie sich dort unter der Telefonnummer +49 30 254 81-192 an. Eine Bestätigung der Rückgabe erhalten Sie auf Wunsch per E-Mail.
Während des Aufenthaltes im Staatlichen Institut für Musikforschung ist sein Hygienekonzept in der jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist für das Publikum sowie für sämtliche Mitarbeiter*innen des Staatlichen Instituts für Musikforschung und seine Dienstleister verpflichtend.
Es wird auf das Einhalten der Abstandsregelung mit mindestens 1, 5 m Abstand zu anderen Personen hingewiesen.
Unsere Benutzungsordnung gilt dem Grundsatz nach unverändert.
Büchermagazin geschlossen
Die Sanierung der Innenhofabdichtung unseres Büchermagazins hat fur Folge, daß in der Zeit vom 1. November 2020 bis voraussichtlich zum 4. Mai 2021 alle mit Standort „Mag“ bezeichneten Zeitschriften und Bücher sowie die im Büchermagazin gelagerten Nachlässe und Sammlungen nicht benutzbar sind.
Lage
Hygienekonzept
Benutzungsordnung
Formulare
- Anmeldung für die Benutzung von Handschriften, Nachlässe und Sammlungen (PDF, 315 KB, nicht barrierefrei)
- Merkblatt für die Benutzung von Handschriften, Nachlässe und Sammlungen (PDF, 28 KB, nicht barrierefrei)
- Entgeltliste für reprographische Arbeiten (PDF, 22,5 KB, nicht barrierefrei)
- Antragsformular für reprographische Arbeiten (PDF, 28,3 KB, nicht barrierefrei)
Kontakt
Carsten Schmidt
Leiter der Bibliothek und des Referats Musikwissenschaftliche Dokumentation
+49 30 254 81 140