Giselheer und Prinz Jussuf

Veranstaltungsdatum: 10.04.2025
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal, 18 Uhr

Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler. Die wildeste Liaison der Literaturgeschichte vertont von Paul Terse. Mit Angela Winkler und Michael Mendl

Sie ist 43, er 26. Das Unerhörte ihrer Liebe gibt Anlass zu Klatsch und Tratsch, aber auch Lesestoff. Kaum sind die beiden zusammen, bedichten sie sich gegenseitig – öffentlich. Im damaligen Literaturbetrieb sind sie die Stars. Else Lasker-Schüler hat sich gerade zum Prinz Jussuf von Theben erklärt, trägt die Haare superkurz und orientalisch geschnittene Hosen. Für das wilhelminische Berlin ist diese jüdische Frau sensationell. Und für Gottfried Benn, den protestantischen Pfarrersohn, Mediziner und aufgehenden Stern am Dichterhimmel, auch. Die poetische Liaison zwischen Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn gehört zu den wildesten Beziehungen der Literaturgeschichte. Die Liebesgedichte, die beide für- und aneinander schrieben, wurden im Auftrag der Else Lasker-Schüler Gesellschaft von dem amerikanischen Komponisten Paul Terse vertont.

Zu erleben sind
Angela Winkler und Michael Mendl, Rezitation

Dorothea Jakob, Sopran
Fabian Hemmelmann, Bariton
Paul Terse, Klavier
und
Hajo Jahn, Moderation

Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. 030.25481178 oder kasse@mimpk.de

In Zusammenarbeit mit der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V., Wuppertal und gefördert von der Stiftung Preußische Seehandlung.

zur Übersicht