Bereichsnavigation
Kinderfest SING
Veranstaltungsdatum: 23.03.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 12 bis 17 Uhr
Ein Tag voller Stimmen, Klänge und Spaß!
Lachen, schreien, singen, reden. Mit unseren Stimmen drücken wir aus, wie wir uns fühlen und was wir denken. Die Stimme kann auch ein Musikinstrument sein! Kommt alle her und singt mit!
Zunächst zeigt die Mighty Wurlitzer Orgel, was sie kann. Denn ohne Luft hat auch die Orgel keine Stimme. Dann gibt es eine Fi-De-Ra-La-La – Tour durchs Museum. Bei der folgenden Beatboxing Show werden alle Geräusche nur mit dem Mund gemacht. Das Publikum klatscht, singt, schwenkt die Arme und beatboxt gleich mit! Der Stimmakrobat und Tabla-Virtuose Ravi Srinivasan bringt das Haus zum Klingen. Zum Schluss gibt es noch eine gemeinsame SING & KLING – Mitmachaktion.
In Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker und dem Landesmusikrat Berlin.
12 bis 17 Uhr
Altersempfehlung: 5–10 Jahre
Kosten: Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt | Erwachsene € 10,–
Tipp: Singen Kinder an der Kasse eine Melodie, erhält eine erwachsene Begleitperson freien Eintritt!
Programm
12 Uhr:
Die Stimme der Orgel
Wir starten mit der beeindruckenden Mighty Wurlitzer Orgel, die uns zeigt, was sie draufhat. Wusstet Ihr, dass auch die Orgel Luft braucht, um zu singen?
12.30 Uhr:
Fi-De-Ra-La-La-Tour
Auf unserer Tour durch das Museum entdeckt ihr singend das Museum und seine Instrumente. Eine spannende Reise voller Klänge und Geschichten!
13.15 Uhr:
Ravi Srinivasan: Stimmakrobatik und Tabla-Show
Der großartige Ravi Srinivasan lässt seine Stimme und die Tabla (eine indische Trommel) auf beeindruckende Weise erklingen. Seid dabei, wenn er das Haus zum Beben bringt!
14 Uhr:
Beatboxing-Show
Hier wird’s richtig cool: Alles, was ihr hört, entsteht nur mit dem Mund! Klatscht, singt, schwenkt die Arme und macht beim Beatboxing mit. Ihr werdet staunen, was man alles mit der Stimme machen kann!
15 Uhr:
SING & KLING – Die große Mitmachaktion
Zum Abschluss wird’s noch einmal richtig bunt: Alle Kinder, Eltern und Großeltern singen, klatschen und klingen gemeinsam. Ein musikalisches Finale, das uns alle verbindet!