Mittwochskino: Kohlhiesels Töchter

Veranstaltungsdatum: 15.01.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 18 Uhr

Stummfilmkomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1920 mit Henny Porten und Emil Jannings. Auf der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel live begleitet von Sorin Creciun.

Ernst Lubitsch inszenierte seine Version des Komödienstoffs als ländliche Variante von "Der Widerspenstigen Zähmung": Der Gastwirt Mathias Kohlhiesel will seine zwei ungleichen Töchter verheiraten – die kratzbürstige Liesl und die hübsche Gretl. Xaver und Seppl bemühen sich beide um Gretl, doch Vater Kohlhiesel will erst seine ältere Tochter unter die Haube bringen. Draufgänger Xaver heiratet Liesl – anfangs nur um an Gretl zu gelangen; doch im Zuge seiner ebenso ungewöhnlichen wie erfolgreichen Umerziehungsmaßnahmen verliebt er sich in sie. Und da Xaver mit der verwandelten Liesl sein Glück gefunden hat, kann der schüchterne Seppl seine Gretl ehelichen.

Regie: Ernst Lubitsch, DE 1920, 65 Minuten, mit Henny Porten, Emil Jannings, Gustav von Wangenheim, Jakob Tiedtke

Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.


Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Kartenvorbestellung unter 030.254 811 78 oder kasse@mimpk.de


Weiterführende Links

zur Übersicht