Bereichsnavigation
Jazz im MIM: Jahresend-Special
Veranstaltungsdatum: 14.12.2023
Ort der Veranstaltung: Curt-Sachs-Saal
Mit The Clarinet Trio, Marcus Klossek Electric Trio, »immerweiter«. Beginn: 19 Uhr

Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei
The Clarinet Trio
Jürgen Kupke, Klarinette
Michael Thieke, Altklarinette, Klarinette
Gebhard Ullmann, Bassklarinette
Das wohl Augenfälligste an der Musik des Clarinet Trios ist die Besetzung: Drei Klarinetten pur. Kein Streicher, kein Piano, kein Schlagzeug. Ein Trio im klassischen Sinn, ohne Zugeständnisse an Entertainment-Schnickschnack. Also auch keine Elektronik. Und ebenso keine billigen Appelle an Zeit»Geist«, oder was sonst Stimmung macht. Die Musik kommt ideenreich komponiert und sensibel improvisiert daher. Sie kann auch growlen, laut malen und melodisch swingen. Sie braucht keine »special effects«. Sie besticht durch Ideenreichtum und meisterliche Spieltechnik.
Das Clarinet Trio konzertierte mit grossem Erfolg im Mutterland der Klarinette, in Frankreich und wurde zu Festivals wie Bath, Vancouver, Montreal, Nevers, Montreal, Mexico City, Grenoble, Nimes, Groningen, Rudolstadt, Vancouver, Seattle, San Francisco, Brugge eingeladen. Die Zeiten wo guter Jazz zu swingen hatte sind lang vorbei. Rhythmischer Drive wird mittlerweile durch eine andere Form von Spannung ersetzt: z.B. durch differenzierte Klangbilder in zeitlich changierenden Klangräumen. Es hämmert weniger, aber der Beat ist dennoch stets präsent. Lyrische Balladen erzählen immer noch von unbekanntem aber emotional zugänglichem Terrain, auch wenn es neuerdings eher Kurzgeschichten sind, die da vorgetragen werden. Das Spiel des Trios besticht durch flüssige Virtuosität in entspannter Atmosphäre. Es widerspiegelt einen ebenso weiten Bereich von Erfahrungen wie Interessen.
Marcus Klossek Electric Trio
Marcus Klossek, E-Gitarren
Carsten Hein, E-Bass
Derek Scherzer, Schlagzeug
Marcus Klossek gehört zu jener Gruppe von Gitarristen, die Jazz auf einer Fender Telecaster, sozusagen der Urform der E-Gitarre, spielen. Eine Gruppe, in der jede Menge unverkennbarer Individualisten zu finden sind, man denke an Ed Bickert, Bill Frisell, Mike Stern, Jim Campilongo oder Jakob Bro. Marcus Klossek ist eine etablierte Instanz der Berliner Jazzszene, der es versteht, mit seinem Electric Trio auf den Punkt zu kommen. Zusammen mit seinem Electric Trio legt der Gitarrist immer wieder Punktlandungen hin, die die Vielfalt und Frische der Songs zum Leuchten bringen. Das neue Album Tales From The Edge, seine neunte Veröffentlichung als Bandleader und die zweite für Double Moon/Challenge Records ist ein weiterer Beweis für die außergewöhnlichen Fähigkeiten als Songwriter und Geschichtenerzähler. Tales From The Edge verdeutlicht etwas von der Anspannung der Musiker, die wie bei einem Drahtseilakt über kleine Abgründe und große Schluchten fliegen - eine Anspannung, die man der lässigen Musik des Trios gar nicht anhört, denn sie arbeiten tatsächlich wie ein Uhrwerk zusammen.
»Im Jazz gibt es die Forderung, auf und mit dem Instrument müsse man Geschichten erzählen. Einer der dies verinnerlicht hat, ist der in Berlin lebende Gitarrist Marcus Klossek.« Martin Laurentius, Jazzthing
»immerweiter«
Pascal Klewer, Trompete
Sofia Eftychidou, Kontrabass
Marius Wankel, Schlagzeug
Julius Windisch, Klavier/Synthesizer/Komposition
Die Kompositionen von »immerweiter« sind Teil einer neuen Art von Sprache an, die wir gemeinsam lernen zu sprechen. Der Band ist es wichtig, dem musikalischen Material immer wieder aufs Neue ehrlich zu begegnen und dieses konstant weiter zu erforschen. Alle Kompositionen wurden aus einem Affekt heraus komponiert und haben eine klare Richtung, lassen aber trotzdem Platz für verschiedene Interpretationen. Mehrere Emotionen, die gegensätzlich sein können, geschehen manchmal gleichzeitig. Es geht darum, einen Klangkörper als Ganzes entstehen zu lassen, nicht um das Herausstellen von Einzelpersonen innerhalb der Band. Diese Band spielt Musik, die kontinuierlich von ihr weiterentwickelt wird: Musik, die Fragen stellt und manchmal Antworten anbietet.