Bereichsnavigation
Höhepunkte der Sammlung des MIM und Mighty Wurlitzer-Demonstration
Veranstaltungsdatum: 11.01.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 11 und 12 Uhr
Öffentliche Führung mit Klangbeispielen und Demonstration einer der größten Kino- und Theaterorgeln Europas.
Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zur Zeit zählt das Museum rund 3.600 Instrumente zu seinem Bestand, die sich vielfach in spielbarem Zustand befinden. Gut 800 Instrumente sind in der Schausammlung zu sehen. Bei der Führung werden die Highlights der Sammlung vorgestellt und viele Instrumente live angespielt.
11 Uhr Höhepunkte der Sammlung des MIM
Treffpunkt an der Drehorgel
Museumseintritt (10/5 €) + Führungsgebühr (3 €)
Die Mighty Wurlitzer-Theaterorgel gehört zu den größten Instrumenten noch erhaltenen Instrumenten ihrer Art in Europa. 1929 erwarb sie Werner Ferdinand von Siemens, der Enkel des Firmengründers, von der Rudolph Wurlitzer Company in North Tonawanda, NY. Sie besitzt vier Manuale, 1228 Pfeifen und mehr als 200 Register. Hinzu kommt eine große Anzahl an Schlag- und Effektinstrumenten. Donnergrollen und Vogelzwitschern, Sirenengeheul und Glockengeläut – die Klangpalette der Mighty Wurlitzer kann sich hören lassen. In dem Kurzkonzert mit Erklärungen lernen Sie das Instrument kennen und tauchen in seine Klangwelt ein. Sie erleben berühmte Fimmelodien, Schlagern und Highlights der Klassik.
12 Uhr Mighty Wurlitzer Demonstration
Treffpunkt vor der Mighty Wurlitzer