Systematik der BMS

Mit der Systematik der Bibliographie des Musikschrifttums können Sie per Mausklick eine chronologisch absteigend sortierte Übersicht der Publikationen zu einem Sachgebiet aufrufen. Das so gewonnene Suchergebnis können Sie mit beliebigen weiteren Suchanfragen aus der „Erweiterten Suche“, beispielsweise nach Stich- und Schlagworten, Materialart, Erscheinungsjahr oder Sprache, kombinieren. Bitte benutzen Sie hierfür die „Suchgeschichte“.

ANACHSCHLAGEWERKE UND SAMMELBÄNDE
A 1Bibliographien, Bibliothekskataloge, Literaturberichte
A 2aKataloge und Verzeichnisse: Musikalien
A 2bKataloge und Verzeichnisse: Tonträger
A 3Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher
A 4aEinführungen: Allgemeines
A 4bEinführungen: Orchester- und Kammermusik
A 4cEinführungen: Oper, Operette
A 4dEinführungen: Sonstiges
A 5Kongreßberichte, Festschriften, Sammelbände, Jahrbücher, Ausstellungskataloge, Periodika

B

GESCHICHTE

B 1Allgemeines, zusammenfassende Darstellungen
B 2Vor- und Frühgeschichte, Antike [bis ca. 500]
B 3Mittelalter [bis ca. 1420/30]
B 4Renaissance [bis ca. 1600]
B 5Barock [bis ca. 1750]
B 6Klassik [bis ca. 1825]
B 7Romantik und Spätromantik [bis ca. 1910]
B 8Zwanzigstes Jahrhundert bis Gegenwart
  

C

FORMEN UND GATTUNGEN

C 1Allgemeines, zusammenfassende Darstellungen
C 2Vokalmusik, mit und ohne Instrumentalbegleitung
C 3Instrumentalmusik
C 4aLiturgische und rituelle Musik: Allgemeines
C 4bLiturgische und rituelle Musik: Katholische Kirchenmusik
C 4cLiturgische und rituelle Musik: Protestantische Kirchenmusik
C 4dLiturgische und rituelle Musik: Musik der Ostkirchen
C 4eLiturgische und rituelle Musik: Musik der jüdischen Liturgie
C 4fLiturgische und rituelle Musik: Sonstiges
C 5aBühnen- und Filmmusik: Allgemeines
C 5bBühnen- und Filmmusik: Ballett, Tanz
C 5cBühnen- und Filmmusik: Filmmusik
C 5dBühnen- und Filmmusik: Musical
C 5eBühnen- und Filmmusik: Oper
C 5fBühnen- und Filmmusik: Operette
C 5gBühnen- und Filmmusik: Schauspielmusik
C 5hBühnen- und Filmmusik: Sonstiges
C 6aUnterhaltungsmusik, Popularmusik: Allgemeines
C 6bUnterhaltungsmusik, Popularmusik: Folk, Country
C 6cUnterhaltungsmusik, Popularmusik: Jazz, Blues, Ragtime
C 6dUnterhaltungsmusik, Popularmusik: Pop, Rock
C 6eUnterhaltungsmusik, Popularmusik: Sonstiges
  

D

MUSIKETHNOLOGIE UND VERGLEICHENDE MUSIKWISSENSCHAFT

D 1Allgemeines
D 2Einzelne Länder und Regionen
  

E

MUSIKWISSENSCHAFT UND VERWANDTE DISZIPLINEN

E 1Allgemeines, zusammenfassende Darstellungen
E 2Theorie, Methode und Probleme der musikwissenschaftlichen Forschung
E 3Philosophie, Ästhetik
E 4Linguistik, Semiotik, Hermeneutik
E 5Psychologie, Kognitionswissenschaft
E 6Mathematik, Informatik, Physik, Akustik
E 7Medizin, Physiologie, Musiktherapie
E 8Soziologie
E 9Ikonographie, Architektur, Malerei und andere Künste
E 10Literaturwissenschaft
  

F

MUSIKTHEORIE

F 1Allgemeines, Geschichte der Musiktheorie
F 2Tonsysteme, Tonalität, Modalität
F 3Harmonik, Harmonielehre, Kontrapunkt
F 4Melodik, Melodielehre
F 5Rhythmik, Metrik, Tempo
F 6Klangfarbe, Instrumentation
F 7Kompositionstechnik
F 8Analyse, Form, Stil
  

G

MUSIKPÄDAGOGIK UND -DIDAKTIK

G 1Allgemeines
G 2Einzelne Länder und Regionen
G 3aBlasinstrumente
G 3bChorleitung und Chorsingen
G 3cDirigieren und Begleiten
G 3dGehörbildung
G 3eGesang und Stimmbildung
G 3fKlaviere, Keyboards
G 3gNotenlesen, Partiturspielen, Vom-Blatt-Singen, Vom-Blatt-Spielen, Üben
G 3hOrgel
G 3iSolfeggio
G 3jStreichinstrumente
G 3kZupfinstrumente
G 3lSonstiges
G 4Schulmusik
G 5Elementare Musikpädagogik, Musikschule, Privatmusikerziehung
G 6Berufe, Berufsausbildung
G 7Wettbewerbe
  

H

AUFFÜHRUNGSPRAXIS, INTERPRETATION UND NOTATION

H 1Aufführungspraxis, Interpretation
H 2Notation, Paläographie
H 3Improvisation
  

I

INSTRUMENTENKUNDE

I 1Zusammenfassende Darstellungen, Kataloge von Instrumentensammlungen
I 2aOrgel: Allgemeines
I 2bOrgel: Einzelne Länder und Regionen
I 3Klaviere
I 4Streich- und Zupfinstrumente
I 5Blas- und Balginstrumente
I 6Schlaginstrumente, Glocken
I 7Automatische, elektrische und elektronische Musikinstrumente
I 8Sonstiges
  

K

MUSIK IN MEDIEN, GESELLSCHAFT UND INFORMATIONSWESEN

K 1Musik in Medien und Wirtschaft
K 2Musikkritik, Journalismus, Musikleben
K 3Bibliotheks- und Archivwesen
K 4Verlagswesen, Urheberrecht
K 5Edition

Direkt zur BMS

Kontakt

BMS - Bibliographische Redaktion

+49 30 254 81 0

E-Mail