Bereichsnavigation
Altre voci, altri echi – Hommage an Luciano Berio zum 100. Geburtstag
Veranstaltungsdatum: 06.11.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 18 Uhr
Altre voci, altri echi (andere Stimmen, andere Echos) – Anlässlich des 100. Geburtstags von Luciano Berio (1925–2003) spielt das Quartetto Sincronie die zwei Streichquartett Notturno (1993) und Glosse (1997) sowie das Quartett Other Echoes (2020) von Nicola Saniti.

„Notturno ist ein nächtliches Stück, weil es still ist. Es ist still, weil es aus unausgesprochenen Worten und unvollständigen Gesprächen besteht. Es ist still, selbst wenn es laut ist, weil die Form still und nicht-argumentativ ist. Jedesmal, wenn es in sich zurückkehrt, bringt es diese stillen Worte an die Oberfläche; immer, wenn es innehält, auf einer einzelnen Figur besteht, sie obsessiv ausdehnt.”
„Glosse […] besteht aus kurzen Kommentaren zu einem virtuellen, besser gesagt nicht existierenden Quartett – ein eher komplexes und mysteriöses Unterfangen …"
(Luciano Berio)
Zwischen beiden Kompositionen erklingt in deutscher Erstaufführung Other Echoes des 1961 in Ferrara geborenen Komponisten Nicola Sani. Das Stück ist von T.S. Eliots Gedichtzyklus Four Quartets (Vier Quartette) inspiriert. Der Titel greift eine Zeile aus dem ersten Gedicht Burnt Norton auf: „Other echoes inhabit the garden. Shall we follow?“ („Andere Echos wohnen im Garten. Sollen wir folgen?”). Die vier Streichinstrumente treten miteinander in Dialog – wie Eliots Gedichte miteinander verbunden sind. Die Themen Zeit, Wiederholung, Raum und Nachklang werden in Musik übersetzt.
Programm
Luciano Berio, Notturno, für Streichquartett (1993)
Nicola Sani, Other Echoes, für Streichquartett (2020) – deutsche Erstaufführung
Luciano Berio, Glosse, für Streichquartett (1997)
Quartetto Sincronie
Houman Vaziri, Violine
Agnese Amico, Violine
Arianna Bloise, Bratsche
Agnese Menna, Cello
Das Quartetto Sincronie wurde 2011 gegründet. Nach zahlreichen Auftritten bei nationalen und internationalen Festivals, Konzerten und im Rundfunk erschien im Dezember 2023 die erste CD “Monteverdi – Malipiero”, die für den International Classical Music Award 2025 nominiert wurde.
Beginn: 18 Uhr
Eintritt frei