Symposium ›Afrodiaspora – Composing While Black‹
News vom 14.11.2025
Die Musik Schwarzer Komponist*innen steht im Mittelpunkt der aktuellen Saison des DSO. Beim Symposium in Kooperation mit dem SIM eröffnen renommierte Stimmen aus Forschung, Institutionen und Musikpraxis neue Perspektiven auf afrodiasporische klassische Musik in Bezug auf Geschichte, Ästhetik, institutionelle Verbindungen und Innovation.

Zu den Referent*innen gehören Dr. Dr. Daniele G. Daude (Musikwissenschaftler*in, Theaterwissenschaftler*in und Dramaturg*in an der Universität der Künste), Björn Gottstein (Sekretär des Kuratoriums der Ernst von Siemens Musikstiftung), Dr. Harald Kisiedu (Musikwissenschaftler, Autor, Saxophonist und Dozent am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück), Prof. George E. Lewis (amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Professor für amerikanische Musik an der Columbia University) und Prof. Isabel Mundry (Komponistin und Professorin für Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst München).
Das Symposium findet in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums statt und beginnt um 14.30 Uhr. Anschließend spielt das DSO unter der Leitung von Dalia Stasevska ein Konzert in der Berliner Philharmonie mit Werken von Anna Clyne, Maurice Ravel sowie William L. Dawsons ›Negro Folk Symphony‹, die von Dr. Kisiedu vorgestellt werden.
14.30 bis 18.15 Uhr
Eintritt frei.
Anmeldung, Ablauf und weitere Informationen unter www.dso-berlin.de/de/konzerte/uebersicht/symposium/#symposium

