Konferenz "Musikalische Stolpersteine"
News vom 30.10.2025
Das SIM ist Projektpartner der "Musikalischen Stolpersteine", einer Initiative des Landesmusikrats Berlin mit dem rbb und musica reanimata. Berliner Schüler:innen erarbeiten Podcasts zur Geschichte verfolgter Musiker:innen im Berlin der NS-Zeit.

Am 7. November findet dazu im SIM ein Symposium mit Workshops statt, auch der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, wird dabei sein.
Die Konferenz ermöglicht Einblick in die verschiedenen Aspekte des Projekts. Zudem soll die Übertragbarkeit auf andere Regionen und Städte wie auch auf weitere Kunstgattungen diskutiert werden.
„Musikalische Stolpersteine“: Konzert und Symposium
6. November, 18 Uhr, Konzert in der Staatsbibliothek zu Berlin
Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
7. November, 10-16 Uhr, Symposium im Musikinstrumenten-Museum
Staatliches Institut für Musikforschung (SIMPK), Ben-Gurion-Straße 1, 10785 Berlin
Das Projekt “Musikalische Stolpersteine” steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner.
Begrüßung
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für den Kampf gegen Antisemitismus, und Cerstin Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur
Ausführliches Programm, aktuelle Presseberichte und Anmeldeformular unter https://www.landesmusikrat-berlin.de/jugendprojekte/musikalische-stolpersteine
Eine gemeinsame Veranstaltung von Landesmusikrat Berlin, Europäischer Akademie, Deutschem Musikrat und Staatlichem Institut für Musikforschung

