Höhepunkte der Sammlung des MIM

Veranstaltungsdatum: 18.10.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 11 und 12 Uhr

Öffentliche Führung mit Klangbeispielen.

Orgelkammern und Spieltisch der Mighty Wuritzer-Theaterorgel

Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Aktuell hat das Museum rund 3.600 Instrumente in seinem Bestand, gut 800 Instrumente sind dauerhaft ausgestellt. Zu den Highlights zählen Instrumente aus dem Besitz Friedrichs des Großen, Streichinstrumente von Stradivari, Galiano und Stainer, das komplette Instrumentarium einer mitteldeutschen Stadtpfeiferei um 1600, das „Bach-Cembalo“ und seine Nachbauten, Carl Maria von Webers Hammerflügel, eine englische Kirchenorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert und die Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel, das größte Instrumente der Sammlung. Bei der Führung werden die Highlights der Sammlung vorgestellt und viele Instrumente live angespielt.

11 Uhr Höhepunkte der Sammlung des MIM
Treffpunkt an der Drehorgel
Museumseintritt (10/5 €) + Führungsgebühr (3 €)

zur Übersicht