Kirill Smolkin

Kirill Smolkin ist Doktorand an der Universität Heidelberg. Im Jahr 2022 schloss er sein Studium im Fach Musikwissenschaft am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium mit summa cum laude ab. Berufliche Erfahrung sammelte er als wissenschaftlicher Redakteur und Mitautor der Online-Enzyklopädie über Tschaikowsky, einem Projekt des Staatlichen Instituts für Kunstwissenschaften (SIAS) in Moskau. Sein aktuelles Promotionsprojekt, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und von Prof. Dr. Christoph Flamm betreut wird, widmet sich der Rezeption von Tschaikowskys Werk in der späteren klassischen Musik und in der populären Kultur. Zu seinen jüngsten Publikationen zu diesem Thema gehören „Swan Lake Horror“ (19th-Century Music, 2024) und „Tchaikovsky’s Pop Scores“ (Die Tonkunst, 2025). Weitere Forschungsinteressen umfassen interdisziplinäre Musikwissenschaft, Filmmusik, Wort und Musik sowie Musik und Politik.

Im September und Oktober 2025 absolviert er einen Forschungsaufenthalt am Staatlichen Institut für Musikforschung in Berlin als Gastwissenschaftler. Dieses Projekt, betreut von Dr. Simone Hohmaier und Prof. Dr. Heinz von Loesch, befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und methodischen Fragestellungen der Analyse kompositorischer Rezeption.

Foto: privat