Dr. Rebecca Wolf

Seit August 2021 leitet die Musikwissenschaftlerin Dr. Rebecca Wolf das Staatliche Institut für Musikforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Verbindung von materieller Kultur und Musik sowie im Bereich der Musik in Krieg und Frieden.

Dr. Rebecca Wolf

Rebecca Wolf studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur. Sie war Vertretungsprofessorin für Musikwissenschaft an der Universität Regensburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München und leitete von 2016 bis 2020 die Leibniz-Forschungsgruppe „Materialität der Musikinstrumente. Neue Ansätze einer Kulturgeschichte der Organologie“ am Deutschen Museum in München. Fellowships führten sie an die Harvard University und an das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.

Bücher

  • „Materialität - Musik und ihre Objekte.” MusikTheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft 34 (2019), Heft 1. Hg. mit Franz Körndle.

  • Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. Berlin, Boston: De Gruyter 2017. Hg. v. Netzwerk „Hör-Wissen im Wandel”.
    mehr

Aufsätze

  • „Musical Instruments as Material Culture”. In: Walter Chinaglia: Towards the Rebuilding of an Italian Renaissance-Style Wooden Organ (DM studies, 5), München 2020, S. 7-11: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:210-dm-studies5-4

  • „Zeit erleben und Klang erforschen mit Instrumenten”. In: Franz Körndle, Rebecca Wolf (Hg.): „Materialität - Musik und ihre Objekte.” MusikTheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft 34 (2019), Heft 1, S. 63-81.
    mehr

Vorträge

  • 5.7.2023 Energie für die Moderne. Aluminium in Musik und Kunst. Jahresvortrag des IKM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
     
  • 29.6.2023 Keynote: The two Sides of the Substance - Aluminum for Modern Musical Instruments. Conference “Vintage Materialities in Music”, Orpheus Instituut Gent, Belgium
     
  • 5.6.2023 Energy for Modernity. Aluminum in Musical Instrument Making. Contrappunto. Modern History & Music History Talks, DHI Rome, Italy
     
  • 17.1.2023 Maschinenräume: Fantasie, Musik und Wissen bei Johann Nepomuk Mälzel (1772–1838) und E.T.A. Hoffmann (1776-1822). Forschungskolloquium, Institut für Musikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt.
    mehr

 

Weiterführende Links

Aktuelles aus dem SIM