Bereichsnavigation
Willkommen 2023!
Das Staatliche Institut für Musikforschung PK mit Musikinstrumenten-Museum wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2023!
Ein kurzer Ausblick auf das kommende Jahr
2023 und 2024 stehen die Aktivitäten des Staatlichen Instituts für Musikforschung unter dem Dachthema »Aufführungsräume der Musik«. Ziel ist, durch abteilungsübergreifende Arbeit eine bessere Sichtbarkeit der vielfältigen Veranstaltungen, Projekte und Publikationen sowie neue Kooperationsmöglichkeiten zu erreichen. Das Jahr startet mit einer Kabinettausstellung zur Mandoline, die den Auftakt des vom Landesmusikrat Berlin-Brandenburg ausgerufenen »Jahr der Mandoline 2023« bildet. Die Ausstellung »Von Barock bis Bluegrass« zeigt die unterschiedlichen Formen der Mandoline und zeichnet ihren Weg von Italien bis Amerika nach.
Anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten György Ligeti findet im Februar ein Symposium mit Masterclasses und einer Posterausstellung »Ligeti – Raum – Interpretation« statt, der sich Fragen der Interpretation seiner Werke widmet. Die Veranstaltung begleitet eine Biennale der Berliner Philharmoniker zur Musik der 50er und 60er Jahre.
Den 250. Todestag von Johann Joachim Quantz, Flötist und Komponist am Hof Friedrichs II., begeht das Musikinstrumenten-Museum mit einer Sonderausstellung ab September 2023, in deren Zentrum die Flöten aus dem Besitz von Quantz und Friedrich II. aus der Sammlung des MIM stehen.
An der Langen Nacht der Museen Ende August wird das Sound and Vision Experience Lab, eine Simulationsumgebung für die optische und akustische Veranschaulichung von Aufführungsräumen für den Besucherverkehr geöffnet.