Klang. Kunst. Konstruktion
Orgeln im Berliner Musikinstrumenten-Museum
Kaum ein Instrument zeichnet sich durch eine solche Gattungsvielfalt aus wie die Orgel. In den unterschiedlichsten Erscheinungsformen ist sie seit Jahrhunderten Bestandteil kulturellen und musikalischen Lebens in Kirche, Kammer und Konzertsaal.

Um die bautechnische, klangliche und musikalische Vielfalt der Orgel im Kontext kultur- und musikhistorischer Entwicklungen zu beleuchten, findet vom 7. Mai bis 24. Oktober 2021 die Ausstellung Klang. Kunst. Konstruktion im Berliner Musikinstrumenten-Museum statt.
Ziel der Ausstellung ist es, durch repräsentative Objektauswahl die Orgelsammlung des Musikinstrumenten-Museums bekannt zu machen und so ein neues Licht auf dessen Bestand zu werfen. Dazu soll auch eine im hinteren Bereich der Sonderausstellungsfläche positionierte „Geisterwand” beitragen: Wenn auch zeitlich nur befristet, holt diese die im Zweiten Weltkrieg verloren gegangenen Schätze für einen Augenblick zurück ins Leben und vermittelt dem Besucher einen Eindruck von der Qualität der Instrumente, wie sie in unserer Sammlung bis dato überliefert waren.
Kaum ein Instrument zeichnet sich durch eine solche Gattungsvielfalt aus wie die Orgel. In den unterschiedlichsten Erscheinungsformen ist sie seit Jahrhunderten Bestandteil kulturellen und musikalischen Lebens. Die bautechnische, klangliche und musikalische Mannigfaltigkeit der Orgel im Kontext kultur- und musikhistorischer Entwicklungen erfahrbar zu machen, präsentiert das Berliner Musikinstrumenten-Museum in der Ausstellung Klang.Kunst.Konstruktion rund 50 Instrumente, Modelle und Grafiken aus seinem facettenreichen Bestand. Workshops, Führungen und weitere Formate für Kinder, Schüler und Jugendliche im Rahmen der MIM-Kids-Reihe, wissenschaftliche Kurzvorträge sowie die Digitalen Plattformen (Homepage www.simpk.de und Digitaler Museumsguide) sind Teil eines umfangreichen Angebots im Rahmen der kulturellen Bildung am Musikinstrumenten-Museum. Zudem werden namhafte Interpreten ausgewählte Orgeln
der Sammlung in Konzerten vorstellen.
Die Ausstellung gliedert sich in fünf Themenbereiche:
- Kleinformen der Orgel
- Harmonien
- Elektr(on)ische Orgeln
- Drehorgeln
- Großformen der Orgel
Musikinstrumenten-Museum
7. Mai bis 24. Oktober 2021
Ausstellungseröffnung
Freitag, 7. Mai 2021
18 Uhr mit Anna Vavilkina an der Mighty Wurlitzer
Begleitprogramm
Konzerte, Vortragsveranstaltungen und Veranstaltungen für Kinder und Familien begleiten die Ausstellung. Einen Überblick erhalten Sie hier.