Tipps für den Besuch

Für Kinder gibt es im Musikinstrumenten-Museum viel zu entdecken, z.B. bei der Schatzsuche oder den "Magischen Musikinstrumenten" im Familienbereich des Digitalen Museumsguides.
Magische Musikinstrumente
Warum klingt das Theremin, obwohl die Spieler es nicht berühren? Und wo genau liegt die Magie einer echten Stradivari-Violine? In einer multimedialen Tour des digitalen Museumsguides haben die Expert*innen für Magische Musikinstrumentenkunde ihr – bisher geheimes – Wissen zusammengetragen. Keine Sorge, für Erwachsene sind auch Muggel-Erklärungen dabei!
Wie geht‘s?
Aktiviert Eure WLAN-Funktion beim Smartphone und deaktiviert "mobile Daten". Verbindet Euch mit dem WLAN "shoutr.boxx".
Öffnet Euren Browser und gebt "mim.de" in die URL-Zeile ein. Dann "Enter" drücken.
Viel Spaß!
MIM-Kids-Lab!
Mitten im Museum entsteht derzeit ein neuer Raum für die Educationarbeit. Zoomen wir in die Zeit nach Corona: Workshops und Veranstaltungen werden stattfinden, Schulklassen gehen ein und aus, der interaktive Dancefloor kann wieder genutzt und Instrumente können ausprobiert werden. Das Museum wird klingen, von morgens bis abends. Herrliche Aussichten!
Mal- und Ratebuch
Gehe selber auf Erkundungstour mit dem Mal- und Ratebuch (PDF, 777 KB, nicht barrierefrei). Das Buch kannst Du dir selbst ausdrucken.
MIM Schatzsuche
Im Museum sind zehn Schatztruhen versteckt, in denen ihr jeweils interessante Dinge findet, die etwas mit den Instrumenten des Museums zu tun haben.
Wie geht's?
Am Museumseingang findet ihr die Quizbögen. Dann müsst ihr knifflige Aufgaben lösen, die Euch quer durch das Museum führen. Am Ende werdet ihr dann zu „Meister-Schatzsuchern“.
Kontakt
Mireya Salinas, Dipl. Mus./Dipl. Kult.
Veranstaltungsmanagement und kulturelle Bildung
+49 30 254 81 135