Bereichsnavigation
Mittwochskino
Stummfilmklassiker mit Live-Begleitung auf der Mighty Wurlitzer
Beginn: 18 Uhr, Eintritt: 10 Euro
Von November bis Februar ist Kinozeit im MIM. Auf dem Programm stehen Klassiker des Stummfilms, live begleitet auf der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel des Museums. Werner Ferdinand von Siemens, der Enkel des Firmengründers, erwarb das Instrument im Jahr 1929 von der Rudolph Wurlitzer Company in North Tonawanda, New York. Sie verfügt über vier Manuale, 1228 Pfeifen, mehr als 200 Register sowie eine große Anzahl an Schlag- und Effektinstrumenten und ist das größte Instrument seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Die Reihe wird kuratiert von Katrin Simon.
Termine 2024/25
Bildergalerie
Rückblick
Großes Kino. Filmplakate aller Zeiten
In der Saison 2023/24 standen drei Filme auf dem Programm, die auf die Ausstellung "Großes Kino. Filmplakate aller Zeiten" der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin Bezug nahmen: Fritz Langs Metropolis von 1925/26, Buster Keaton, Battling Butler (Buster Keaton als Boxer) von 1926, und Asphalt von Joe May aus dem Jahr 1929. Die Ausstellung war vom 3. November 2023 bis 3. März 2024 in der Ausstellungshalle des Kulturforums zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/grosses-kino/
Nächste Vorstellungen
Mittwochskino: Die Finanzen des Großherzogs
12.02.2025, Musikinstrumenten-Museum, 18 Uhr
Komödie von Friedrich Wilhelm Murnau, gedreht 1923. Der Stummfilm wird auf der Mighty Wurlitzer-Theaterorgel live begleitet von Bernd Wurzenrainer.