Erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten. Der erste Band entfaltet die zentralen ästhetischen Ideen, die mit der musikalischen Interpretation einhergehen.
weitere Informationen
Alte Musik anno 1930 Eine diskologische Dokumentation zur Interpretationsgeschichte
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »Good Vibrations Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente« 25.3.−25.6.2017 im Musikinstrumenten- Museum, Berlin
Publikation zur Ausstellung 4.September 2016 - 08. Januar 2017
Buch zur Ausstellung
Festschrift Klaus-Jürgen Sachs, Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Band 8
Ausstellungskatalog
Die zerstörte Vielfalt das Curt Sachs
Klang und Begriff: Russische Schule der musikalischen Interpretation. Band 5
Klang und Begriff: Gemessene Interpretation Computergestützte Aufführungsanalyse im Kreuzverhör der Disziplinen Band 4
Klang und Begriff: Perspektiven musikalischer Theorie und Praxis. Band 2.
Klang und Begriff: Perspektiven musikalischer Theorie und Praxis. Band 1
Geigenbau des 17. Jahrhunderts im südlichen Schwarzwald und in der Schweiz. [2. revidierte und erweiterte Auflage">
Bestandskatalog
10 Jahre Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum
Die Traversflöte und die Musik am Hofe Friedrich II.
300 Jahre Berliner Instrumentenbau
Ausstellungskataloge zum reduzierten Preis bei gleichzeitiger Bestellung beider Büchlein
Polsterzungeninstrumente